Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Bitcoin-Kurs ist in der vergangenen Nacht auf ein neues Allzeithoch von 75.000 Dollar gestiegen, während Donald Trump in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen einen frühen Vorsprung verzeichnet. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Kurs wieder etwas gesunken und liegt bei 74.000 Dollar.
Wie viel Bedeutung sollten wir diesem Kurssprung beimessen?
Es ist natürlich nie schlecht für Bitcoin, wenn der Kurs neue Allzeithochs erreicht. In dieser Hinsicht haben wir heute etwas zu feiern.
Wir sollten jedoch bedenken, dass Tage wie dieser viel Lärm mit sich bringen. Das Wahlergebnis ist noch weit davon entfernt, endgültig zu sein, und es bleibt abzuwarten, was Trump letztendlich für Bitcoin bedeuten wird.
Wenn sich im Laufe der Woche alles etwas beruhigt und der Staub sich legt, können wir Bilanz ziehen. Sollte Trump tatsächlich gewinnen, wäre das zumindest nicht schlecht für Bitcoin, vorausgesetzt, er hält seine Versprechen.
In diesem Fall würden wir eine nationale Bitcoin-Reserve in den Vereinigten Staaten bekommen, und er würde die Mining-Industrie unterstützen, um so viel wie möglich der verbleibenden Bitcoin in den USA zu minen.
Auch der Belgier Tuur Demeester, ein Bitcoiner der ersten Stunde, stellt auf Twitter fest, dass alles, was derzeit gut für Trump ist, den Bitcoin-Kurs ankurbelt.
Wir müssen also nicht mehr im Detail erklären, warum der Bitcoin-Kurs in den letzten Stunden auf ein neues Allzeithoch explodiert ist.
Das hat alles mit den scheinbar steigenden Siegchancen von Donald Trump in der amerikanischen Präsidentschaftswahl zu tun. Auf den Wettmärkten von Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Trump inzwischen auf 91,1 % gestiegen.
In dieser Hinsicht scheint man dort wirklich von einem Sieg Donald Trumps überzeugt zu sein. Wie ernst wir das nehmen sollten, ist jedoch fraglich.
Im Jahr 2020 sah es schließlich auch sehr lange danach aus, dass Donald Trump die Wahl gewinnen würde, bis Joe Biden in letzter Minute einen Sprint einlegte und die Oberhand behielt.
Mit anderen Worten: Es scheint noch zu früh für endgültige Schlussfolgerungen, aber dies ist ein vielversprechender Start für Bitcoin.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT