Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist in den letzten 24 Stunden um 3,7 % gestiegen und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 67.650 $. Laut dem bekannten Kryptoanalysten Rekt Capital könnte die größte digitale Währung in den kommenden Wochen noch weiter ansteigen.
Auf seinem YouTube-Kanal erklärt Rekt Capital, dass der BTC-Kurs bald einen Versuch unternehmen könnte, das bisherige Allzeithoch von 73.700 $ zu durchbrechen.
In seinem Video spricht er über wichtige Widerstandsniveaus, darunter 70.000 $ und 71.000 $. Wenn Bitcoin diese Hürden überwindet, könnte dies laut ihm ein starkes Signal dafür sein, dass eine parabolische Kursrallye bevorsteht:
„Der Widerstand bei etwa 70.000 $ wird erneut getestet. Dies könnte den Übergang von einer Reakkumulationsphase zur parabolischen Phase des Zyklus bedeuten“, so Rekt Capital.
Wenn die erwartete parabolische Rallye in den kommenden Wochen beginnt, könnte der Höhepunkt dieses Anstiegs möglicherweise im März nächsten Jahres erreicht werden. Rekt Capital stützt diese Prognose auf historische Daten, die zeigen, dass Bitcoin im Durchschnitt 330 Tage nach dem Halving einen Höchststand erreicht. Dies würde also auf März 2025 hinauslaufen.
Er weist jedoch darauf hin, dass der Höhepunkt auch früher eintreten könnte, nämlich etwa 250 Tage nach dem letzten Allzeithoch von BTC. In diesem Fall könnte der Höhepunkt bereits Anfang 2025 erreicht werden.
Obwohl Rekt Capital in seinem Video keine konkreten Preisziele nennt, gehen andere Analysten davon aus, dass Bitcoin über 100.000 $ steigen könnte. Dies würde ein Wachstum von fast 50 % gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.