Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Mining-Experte Jaran Mellerud zeigt sich besorgt über die Zukunft des Bitcoin-Minings in den USA. Seiner Ansicht nach können KI-Anwendungen pro Kilowattstunde deutlich höhere Einnahmen generieren und daher mehr für Elektrizität zahlen als Bitcoin-Miner.
Müssen wir uns Sorgen machen?
In der Vergangenheit gab es Berichte über eine mögliche Synergie zwischen Bitcoin und Künstlicher Intelligenz (KI), bei der Bitcoin-Miner einen Teil ihrer Rechenleistung für KI-Anwendungen einsetzen und so profitabler werden könnten.
Mellerud sieht die Situation nun jedoch kritischer. „Mit wachsendem Energiehunger der KI-Systeme werden Bitcoin-Miner an den Rand gedrängt und gezwungen, Strom aus Regionen zu beziehen, in denen die Infrastruktur nicht den Anforderungen der KI entspricht“, erklärt er.
Er prognostiziert daher, dass der US-Anteil an der globalen Bitcoin-Hashrate von derzeit 40 % bis 2030 auf unter 20 % fallen könnte.
Das Bitcoin Policy Institute (BPI) schätzt zudem, dass KI-Systeme aktuell möglicherweise mehr Energie verbrauchen als das gesamte Bitcoin-Netzwerk.
Meta, das Unternehmen von Mark Zuckerberg, plant den Bau eines riesigen KI-Rechenzentrums neben einem bestehenden Kernkraftwerk. Rechtliche Hürden und klimatische Herausforderungen könnten dieses Projekt jedoch verlangsamen.
Auch Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft erkennen zunehmend die Bedeutung des Zugangs zu enormen Energiemengen in den kommenden Jahrzehnten.
Für Bitcoin-Miner ergibt sich hier ein gravierendes Problem: Der Umsatz pro Kilowattstunde ist bei KI-Anwendungen deutlich höher, wodurch Miner im Wettbewerb um Energie derzeit unterlegen sind.
Laut einer Untersuchung des BPI kann KI bis zu 25-mal mehr Umsatz pro Kilowattstunde erzielen als Bitcoin-Mining. Daher entscheiden sich immer mehr Bitcoin-Miner dafür, zumindest teilweise auf KI-Anwendungen umzusteigen.
„Wir werden diesen Trend so lange beobachten, wie die Einnahmen pro Kilowattstunde bei KI höher sind als bei Bitcoin“, erläuterte BPI-Forscherin Margot Paez im Gespräch mit Cointelegraph im August.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.