Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Als Bitcoin (BTC) Mitte Dezember zu korrigieren begann, warteten viele Investoren auf den Beginn des neuen Jahres. Dies hängt alles mit dem sogenannten „Januar-Effekt“ zusammen, einem bekannten Phänomen auf den traditionellen Finanzmärkten. Obwohl der Monat noch lange dauert, ist Bitcoin jedenfalls gut auf dem Weg, die Erwartungen zu erfüllen. Es ist sogar der beste Start ins neue Jahr seit langem.
Am 17. Dezember erreichte die von Donald Trump angeführte Rally von Bitcoin ihren Höhepunkt. Nach einem beeindruckenden Anstieg von mehr als 60 % in sechs Wochen wurde an diesem Tag ein Höchstpreis von etwa 108.000 $ erreicht. Danach korrigierte Bitcoin um 15 % auf 91.000 $, aber inzwischen befinden wir uns wieder in der Nähe des Allzeithochs.
Und das ist vollständig den großartigen Ergebnissen zu verdanken, die Bitcoin im neuen Jahr erzielt hat. Die ersten sechs Tage von 2025 wurden alle im grünen Bereich abgeschlossen, was Bitcoin einen Gesamtanstieg von stolzen 9 % beschert hat.
Historische Daten von Coinglass zeigen, dass dies der beste Jahresstart von Bitcoin überhaupt ist. Nur im Jahr 2014 konnte die Münze ebenfalls alle ersten sechs Tage mit einem Gewinn abschließen.
Bitcoin macht eine beeindruckende Erholung durch, und gestern war mit Abstand der erfolgreichste Tag. Der Kurs stieg nämlich von 98.000 $ auf sein höchstes Niveau in drei Wochen von 102.500 $.
Während der Markt letzte Woche noch auf eine weitere Blutbad-Phase bis unter 90.000 $ zu warten schien, befindet sich Bitcoin nun nur noch 6 % unter seinem höchsten Kurs aller Zeiten.
Der „Januar-Effekt“ ist ein bekanntes Phänomen, bei dem Aktien im ersten Monat des Jahres oft steigen. Dies geschieht, weil Investoren im Dezember ihre verlustreichen Positionen für Steuervergünstigungen verkaufen und im Januar oft wieder kaufen. Der S&P 500 – der beliebteste US-amerikanische Börsenindex – hat zwischen 1993 und 2023 in 58 % der Fälle beispielsweise einen grünen Januar verzeichnet.
Für BTC ist es übrigens etwas weniger ausgeprägt. Seit 2013 ist die Münze sechs Mal im ersten Monat des Jahres gestiegen und sechs Mal gefallen. Aber es ist natürlich schwierig, eine Schlussfolgerung auf der Grundlage der jungen Geschichte von Bitcoin zu ziehen.
Aber in diesem Jahr ist Bitcoin also schon auf einem guten Weg zu einem starken Januar. Der Monat ist noch lange, aber die Chancen stehen gut, dass Bitcoin nun die zweite Phase seines Bullenmarktes eingeleitet hat.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“