Der Bitcoin-Kurs reagiert empfindlich auf makroökonomische Signale. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten haben die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve weiter verstärkt, was auch direkte Auswirkungen auf den Kryptomarkt zu haben scheint.

Arbeitsmarktdaten und ihre Auswirkungen auf Bitcoin

Vor der Veröffentlichung der Daten bewegte sich Bitcoin stabil um die Marke von 97.000 $. Kurz nach der Bekanntgabe stieg der Kurs um 0,8 % auf 98.718 $, obwohl die Währung im Tagesvergleich noch 4 % im Minus lag. Dieser Anstieg steht offenbar im Zusammenhang mit Spekulationen über die zukünftige Zinspolitik der Federal Reserve.

Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeigten einen deutlichen Anstieg der neuen Stellen im Vergleich zum Oktober, was teilweise auf die Erholung von Sturmschäden und einen früheren Hafenstreik zurückzuführen ist. Gleichzeitig blieb die Arbeitslosenquote nahezu stabil, während das Lohnwachstum mit 4 % im Jahresvergleich keine Hinweise auf steigende Inflation liefert.

CME FedWatch Tool: Hohe Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung

Laut dem FedWatch Tool der CME Group, das die Markterwartungen zur Zinspolitik misst, ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der nächsten Sitzung des Federal Open Market Committee am 18. Dezember auf 90,5 % gestiegen. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den vorherigen Einschätzungen von 71 % am 5. Dezember und 66 % Ende November.

Dieser starke Anstieg spiegelt ein wachsendes Vertrauen der Händler wider, dass die Fed den Leitzins auf eine Spanne von 4,25–4,50 % senken wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass der derzeitige Zinssatz von 4,50–4,75 % beibehalten wird, ist hingegen auf nur noch 9,5 % gesunken.

Was bedeutet das für Bitcoin?

Bitcoin wird zunehmend als alternative Anlageform wahrgenommen, die empfindlich auf Änderungen der Zinspolitik reagiert. Eine Zinssenkung könnte die Attraktivität traditioneller festverzinslicher Anlagen verringern, was mehr Kapital in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen lenken könnte. Die jüngsten Bewegungen des Bitcoin-Kurses scheinen diese Dynamik zu bestätigen.

Auch für niederländische Anleger könnten diese Entwicklungen interessant sein. Die Erwartung niedrigerer Zinssätze in den USA könnte die globalen Finanzmärkte und das Euro-Dollar-Verhältnis beeinflussen, was wiederum den Wert von Bitcoin in Euro beeinflussen könnte.

Ausblick

Mit der bevorstehenden Zinssitzung der Fed und einer möglichen verstärkten Kapitalzufuhr in Bitcoin als Reaktion auf makroökonomische Signale bleibt der Kryptomarkt ein Indikator für wirtschaftliche Unsicherheiten. Nach dem Durchbruch der psychologischen Marke von 100.000 $ wird der Markt genau beobachten, wie diese Makrotrends die weiteren Kursbewegungen von Bitcoin beeinflussen werden.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe