Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
MicroStrategy hat gestern einmal keine Bitcoin (BTC) gekauft. Damit ist eine besondere Serie von zwölf aufeinanderfolgenden Wochen mit BTC-Käufen zu Ende gegangen. Dafür scheint es jedoch eine einfache Erklärung zu geben.
Zwölf Wochen lang tauchte MicroStrategy jeden Montag in den Bitcoin-Nachrichten mit einer neuen Erweiterung seiner digitalen Schatzkammer auf. Doch gestern wurde diese spektakuläre Serie unterbrochen.
„Letzte Woche hat MicroStrategy keine Klasse-A-Stammaktien im Rahmen seines At-the-Market-Aktienemissionsprogramms verkauft und keine Bitcoin gekauft“, schrieb Vorstandsvorsitzender Michael Saylor.
So bleibt MicroStrategy bei einem Besitz von 471.107 Bitcoins, die zum aktuellen Bitcoin-Kurs etwa 46,2 Milliarden US-Dollar wert sind. Das Unternehmen hat dafür 30,4 Milliarden US-Dollar ausgegeben und kann somit einen nicht realisierten Gewinn von 15,8 Milliarden US-Dollar verbuchen.
Seit dem 11. November hat es jede Woche Bitcoins zu seinem Portfolio hinzugefügt. Insgesamt hat das Unternehmen mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben und dafür über 218.000 Bitcoins erhalten.
MicroStrategy war ursprünglich für seine Business-Intelligence-Software bekannt, doch Bitcoin ist in den letzten Jahren zum Kern seiner Geschäftsstrategie geworden. Für viele ist das Unternehmen zur Symbolfigur der Bitcoin-Welt geworden, doch es gibt auch Kritiker, die MicroStrategy als Gefahr für die Dezentralisierung der Kryptowährung sehen.
MicroStrategy hält die Krone als größter börsennotierter Bitcoin-Besitzer, während die Konkurrenz nur von der Seitenlinie zuschauen kann. Der Vorsprung beträgt mehr als 400.000 Bitcoins, und es ist unwahrscheinlich, dass diese Lücke bald geschlossen wird.
Bitcoin-Fans fragen sich natürlich, warum MicroStrategy gestern keine neuen Coins gekauft hat. Dies könnte mit den Quartalszahlen zusammenhängen, die morgen veröffentlicht werden.
Börsennotierte Unternehmen unterliegen oft einer sogenannten Blackout-Periode kurz vor der Veröffentlichung ihrer Geschäftszahlen. In dieser Zeit dürfen Personen innerhalb des Unternehmens keine Aktien kaufen oder verkaufen, um Insiderhandel zu vermeiden.
Da MicroStrategy einen großen Teil seines Vermögens in Bitcoin hält, könnte diese Regel möglicherweise auch für den Kauf oder Verkauf von Bitcoin gelten.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’