Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin beginnt langsam wieder Lebenszeichen zu zeigen, aber laut CryptoQuant sollten wir uns nicht zu früh freuen. Das On-Chain-Analyseunternehmen warnt, dass viele Indikatoren darauf hindeuten, dass sich der Markt in einer neuen Bärenphase befinden könnte. Müssen wir uns also wirklich Sorgen um das Ende des Bullenmarktes machen?
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
CryptoQuant stützt seine Einschätzungen auf den Bull-Bear Market Cycle Indicator, der sich aktuell auf dem “bearishsten Niveau” dieses Zyklus befindet. Auch die MVRV Z-Score von Bitcoin ist unter ihren 365-Tage-Durchschnitt gefallen, was laut CryptoQuant darauf hinweist, dass der Aufwärtstrend an Schwung verliert.
Obwohl sich Bitcoin vom Tiefpunkt aus deutlich erholen konnte und letztendlich einen Anstieg von rund 7 % verzeichnete, sieht CryptoQuant bisher keine Anzeichen für eine nachhaltige Erholung.
Bitcoin Rachy, ein bekannter Analyst, bezeichnet die Bewegung sogar als einen „Fake Pump“. Und BitcoinHyper meint, dass jede Erholung wie ein neuer Start aussieht, während der Markt einem in Wirklichkeit das Geld aus der Tasche zieht.
CryptoQuant sieht den Grund für die nachlassende Nachfrage in der Unsicherheit über die Inflation in den USA und den von Donald Trump vorgeschlagenen Importzöllen. Zudem erklärte Jerome Powell am 7. März, dass die US-Zentralbank keine Eile habe, die Zinsen zu senken.
„Die Nachfrage nach Bitcoin nimmt weiter ab, Wale kaufen weniger ein und die Spot Bitcoin ETFs sind zu Verkäufern geworden“, so CryptoQuant.
Im vergangenen Monat hat Bitcoin insgesamt 14 % verloren, was im Vergleich zu Korrekturen in früheren Bullenmärkten noch im akzeptablen Bereich liegt. Dennoch sind viele besorgt, denn das wirklich positive Momentum scheint vorerst verschwunden zu sein.
Der Bitcoin-Kurs sprang kurzfristig um 7 % nach oben, aber bedeutet das, dass die Bärenmarkt-Gefahr gebannt ist? Bei CryptoQuant bleibt man skeptisch.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’