Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) hatte eine turbulente Woche hinter sich. Zum zweiten Mal in Folge erlitt der Kurs einen harten Schlag, diesmal aufgrund des Konflikts zwischen Israel und Iran.
Dieser Krieg wird auch in der kommenden Woche sicherlich weiterhin eine bestimmende Kraft für die Finanzmärkte sein. Aber auch um den kommenden Mittwoch steht ein dicker roter Kreis im Kalender.
Nächsten Mittwoch ist es wieder soweit: Die amerikanische Zentralbank (Federal Reserve) gibt einen neuen Zinsentscheid bekannt. Nach drei aufeinanderfolgenden Pausen sehnen sich die Investoren nach einer neuen Senkung. Geld wird dadurch billiger, was bedeutet, dass mehr Geld in die Wirtschaft fließt – und mehr investiert werden kann.
Aber es scheint nicht sehr spannend zu werden. Daten der CME Group zeigen, dass ganze 99,6 Prozent des Futures-Marktes erwarten, dass der Zinssatz erneut gleich bleiben wird.
Die Fed verfolgt bereits das ganze Jahr 2025 eine abwartende Politik. Die Zentralbank möchte erst die Auswirkungen von Donald Trumps globalen Importzöllen sehen. Sie denken, dass dies das Rezept für einen giftigen Cocktail ist: höhere Inflation und steigende Arbeitslosigkeit.
Bisher sieht es gut aus mit der Inflation. Diese Woche kamen die Zahlen für den vierten Monat in Folge niedriger herein als erwartet. Dennoch erwartet fast niemand, dass die Fed bereits die Zügel lockert.
Um 20:00 Uhr erfahren wir, was mit dem aktuellen Satz von 4,25 – 4,50 Prozent geschehen wird. Um 20:30 Uhr gibt Fed-Vorsitzender Jerome Powell wie immer eine Pressekonferenz. Seine Worte werden noch viel wichtiger sein. Dann geht es natürlich vor allem um die Frage, wann die Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann.
Nicht nur in Amerika steht nächste Woche ein neuer Zinsentscheid an. Auch in Japan (Dienstag) und im Vereinigten Königreich (Donnerstag) treffen sich die Politikmacher. Auch hier werden keine Änderungen erwartet.
Der Bitcoin-Kurs hat nun zwei Wochen hintereinander große Einbrüche erlebt. Zuerst war es der Streit zwischen Trump und Elon Musk. Diese Woche waren es die Raketenangriffe aus Israel auf den Iran. Das Positive ist, dass die größte Kryptowährung in beiden Fällen schnell wieder erholen konnte.
Bitcoin wird derzeit für etwa 105.000 Dollar pro Stück gehandelt. Das ist 2 Prozent höher als der Tiefpunkt von Donnerstagnacht. Es ist jedoch 5 Prozent niedriger als die 110.300 Dollar, die am Mittwoch noch für die digitale Währung bezahlt wurden.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’