Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin erreichte gestern Abend ein neues Allzeithoch von fast 108.000 Dollar. Es läuft außerordentlich gut für die digitale Währung. Die Nachfrage ist gigantisch, während der Verkaufsdruck allmählich abzubröckeln scheint. Der Kurs schoss gestern nach oben, doch wir dürfen natürlich nicht vergessen, dass Korrekturen dazugehören.
Der Bitcoin-Kurs wird zweifellos irgendwann wieder einen heftigen Rückschlag erleben.
In Bezug auf den aktuellen Aufwärtstrend scheint Bitcoin vor allem Unterstützung auf dem 20-Tage-Durchschnitt zu finden.
Das ist übrigens kein „heiliges“ Durchschnittsniveau. Man kann grundsätzlich verschiedene Durchschnitte testen, um herauszufinden, auf welche Kurslinien Bitcoin am stärksten reagiert. Dennoch kann man natürlich nicht sicher sein, dass der Bitcoin-Kurs immer dort reagieren wird.
Momentan scheint Bitcoin jedoch auf dem 20-Tage-Durchschnitt Unterstützung zu finden, was diese Linie zu einer wichtigen Marke für den weiteren Anstieg von Bitcoin macht. Besonders an diesem Bullenmarkt ist, dass die Kurssteigerungen ziemlich konstant verlaufen.
Es wirkt fast so, als würde Bitcoin die Treppe hinaufsteigen, ohne dass der Kurs starke Korrekturen erlebt. Das war in früheren Bullenmärkten anders, wie man beispielsweise im untenstehenden Wochenchart des Bullenmarktes von 2020/2021 sehen kann.
Natürlich gibt es auch Altcoins, die gut abschneiden, und sogar Coins, die besser performen als Bitcoin.
Doch diese sind selten. Das heißt, solche Coins sind extrem schwer zu finden. Und vielleicht ist „finden“ auch nicht das richtige Wort. Man braucht wirklich Glück, um in die richtigen Projekte zu investieren, oder man muss extrem gut informiert sein – möglicherweise sogar Insider-Informationen besitzen.
Das ist für die meisten Menschen nicht machbar, weshalb man sagen könnte, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis bei Altcoins nicht optimal ist. Besonders im Vergleich zu Bitcoin.
Das hält Menschen natürlich nicht davon ab, denn Altcoins fühlen sich immer noch wie eine Art Lottoschein an – Investitionen, die 1.000 Euro in hunderttausend oder sogar in eine Million verwandeln könnten.
Verglichen damit ist Bitcoin natürlich langweilig, denn aus 1.000 Euro wird man damit kaum noch eine Million machen. Die Frage ist nur, ob man das überhaupt wollen sollte, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass solche Hoffnungen in einer Enttäuschung enden.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.