Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin ist nach den von Donald Trump verhängten Einfuhrzöllen unter die Marke von 100.000 Dollar gefallen und hat sich davon bisher nicht erholt. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs bei etwas mehr als 97.000 Dollar. Gleichzeitig erreichen viele Tech-Giganten an der US-Börse neue Höchststände.
Was ist los? Ist die Party für Bitcoin wirklich vorbei?
Palantir Technologies (PLTR), ein börsennotiertes Unternehmen aus Nordamerika, das sich auf Datenanalyse spezialisiert hat, dominierte gestern die Schlagzeilen in der Finanzwelt. Das von Milliardär Peter Thiel gegründete Unternehmen, an dem er immer noch sieben Prozent der Anteile hält, stieg auf einen Kurs von 109,60 Dollar.
Das entspricht einem Anstieg von 356 Prozent in nur zwölf Monaten – eine deutlich bessere Performance als die 121 Prozent von Bitcoin im gleichen Zeitraum.
Investoren fragen sich nun, ob das Tech-Unternehmen weiterhin besser abschneiden kann als Bitcoin und ob die treibenden Faktoren hinter der positiven Stimmung bestehen bleiben.
Palantir wurde 2003 gegründet und hat enge Verbindungen zur US-Regierung. Es arbeitet unter anderem mit dem Verteidigungsministerium sowie der Central Intelligence Agency (CIA) zusammen.
Bereits zuvor haben wir über Peter Thiel gesprochen, den Mitbegründer von Palantir, der auch Mitgründer von PayPal und ein früher Investor in Facebook (META) war. Er ist nicht nur in Tech-Unternehmen investiert, sondern auch ein großer Bitcoin-Befürworter. Ende 2017 äußerte er sich erstmals öffentlich positiv über die Kryptowährung.
In einem Interview mit CNBC sagte Peter Thiel damals, dass die Menschen das Potenzial von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel unterschätzen.
Joe Lonsdale, ein weiterer Mitgründer von Palantir, erklärte 2024, dass Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum wahrscheinlich von KI-Agenten für Transaktionen genutzt werden.
Er sagte zudem in einem Gespräch mit CNBC, dass „Krypto sehr gut als Schutz gegen Inflation funktionieren könnte“. Im Grunde genommen tut Bitcoin das bereits seit Jahren, da seine Kaufkraft weitaus stärker gestiegen ist als die Inflation.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’