Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Gestern war nicht nur ein großartiger Tag für die Kryptokurse, sondern auch an der Wall Street hat die Branche einen deutlichen Aufschwung erlebt. Nach einigen enttäuschenden Handelstagen haben die Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) bewiesen, dass sie zurück in alter Stärke sind.
Das verdanken sie vor allem dem Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen. Während seiner Kampagne hat er sich als Retter der amerikanischen Krypto-Industrie präsentiert, und seine Rückkehr ins Weiße Haus wird in der Krypto-Welt gefeiert.
Der Bitcoin-Kurs erreichte dank dieser Nachrichten gestern ein neues Allzeithoch – und das gleich zweimal. Am frühen Morgen erreichte der Kurs ein Hoch von 75.400 USD, das am Abend mit einer neuen Spitze bei 76.500 USD erneut übertroffen wurde.
Nicht überraschend haben auch die Bitcoin-ETFs direkt von Trumps Sieg profitiert. Laut Daten von Farside Investors haben die Fonds gestern eine beachtliche Summe von 621,9 Millionen USD eingesammelt.
Das ist ein deutlicher Unterschied zu den Ergebnissen der Vortage. Am vergangenen Freitag verließen 54,9 Millionen USD die Fonds, gefolgt von einem Rekordabfluss von 541,1 Millionen USD am Montag und weiteren 116,8 Millionen USD am Dienstag. Diese enttäuschenden Ergebnisse waren vermutlich eine Folge der zunehmenden Spannung und Unsicherheit im Vorfeld der Wahlen. Ein Sieg von Kamala Harris hätte dem Markt wohl einen erheblichen Dämpfer versetzt.
Doch das ist nicht eingetreten, und die Bitcoin-Fonds sind wieder zurück in ihrem alten erfolgreichen Rhythmus. Vom 11. bis 30. Oktober war die beste Periode seit der Einführung mit einem Nettomittelzufluss von über 5,6 Milliarden USD.
Schon heute Morgen konnte man in den Bitcoin-News lesen, dass BlackRocks IBIT-Fonds gestern mit einem Handelsvolumen von 4,1 Milliarden USD ein Rekordhoch verzeichnete. Es war jedoch in Bezug auf Kapitalflüsse der schlechteste Tag seit dem Start im Januar, mit einem Abfluss von 69,1 Milliarden USD. Fidelitys FBTC-Fonds schloss den Tag an der Spitze mit einem Zufluss von 308,8 Millionen USD an frischem Kapital ab.
Seit dem Sommer gibt es auch eine Vielzahl von börsengehandelten Fonds für Ethereum an den US-Börsen. Diese haben bisher jedoch noch nicht die Erwartungen erfüllt. Fast täglich sind die Ergebnisse frustrierend, doch gestern wurde der größte Zufluss seit dem 27. September verzeichnet – genau 52,3 Millionen USD, wie Daten von Farside Investors zeigen. Nur viermal zuvor konnte mehr Kapital eingesammelt werden.
Hoffentlich markiert dies den Beginn des positiven Trends, auf den man seit Monaten wartet. Der Ethereum-Kurs hat jedenfalls bereits den ersten Schritt in Richtung einer Trendwende gemacht und verzeichnet heute einen kräftigen Anstieg.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT