Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Preise von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sind in den letzten Tagen stark gefallen, vor allem aufgrund zunehmender makroökonomischer Sorgen über anhaltende Inflation. Bitcoin fiel von 102.000 $ auf ein Tief von 92.000 $, während Ethereum von 3.730 $ auf 3.210 $ sank. Was steckt hinter diesen Rückgängen?
Das aktuelle Blutbad auf dem Kryptomarkt spiegelt breitere Sorgen auf den Finanzmärkten wider. Min Jung von Presto Research betont, dass Inflation dabei eine entscheidende Rolle spielt:
„Nicht nur Kryptowährungen, sondern auch der NASDAQ und der S&P 500 haben in der letzten Woche deutlich nachgegeben. Der Kursrückgang wurde durch Inflationsängste ausgelöst, nachdem ISM-Daten ein schneller als erwartetes Wachstum der US-Wirtschaft offenbarten. Dies verstärkte die Angst vor anhaltender Inflation und führte zu einem Anstieg der Anleiherenditen. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe erreichte sogar den höchsten Stand seit April.“
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, warnte bereits im Dezember, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei sei, wodurch die Hoffnung auf schnelle Zinssenkungen gedämpft wurde. Dies erhöht die Unsicherheit auf den Finanzmärkten.
Laut dem CME Group FedWatch Tool besteht eine 95,2-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Zinssatz bei der nächsten Entscheidung am 29. Januar zwischen 4,25 % und 4,5 % belässt. Die Krypto-Analystin Rachael Lucas betont, dass diese Erwartungen die Händler vorsichtig stimmen:
„Der Markt reagiert weiterhin auf die strenge Haltung von Powell und die Möglichkeit, dass hohe Zinsen länger bestehen bleiben.“
Die Amtseinführung von Donald Trump als Präsident am 20. Januar fügt den Märkten eine zusätzliche Ebene der Unsicherheit hinzu. Trumps pro-krypto-freundliche Haltung, einschließlich möglicher Ernennungen wie Elon Musk als Berater, könnte jedoch einen positiven Effekt auf den Kryptomarkt haben.
Darüber hinaus beobachten Anleger wichtige wirtschaftliche Veröffentlichungen genau, wie die CPI-Inflationsdaten am 15. Januar. Diese Zahlen werden voraussichtlich mehr Klarheit über die Richtung der US-Wirtschaft und die Auswirkungen auf Kryptowährungen liefern. Bis dahin bleibt der Markt volatil, und die Händler bleiben vorsichtig.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“