Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin und der US-Aktienmarkt nähern sich einem entscheidenden Wendepunkt. Die Sorgen über eine mögliche Rezession in den Vereinigten Staaten nehmen zu, und auch die Politik von Donald Trump trägt zur Volatilität bei.
„Aktuell liefert die harte Datenlage nur wenige Hinweise auf eine Rezession. Aber der Markt ist fragil. Wenn die Verkäufe anhalten, könnte das eine Rezession auslösen. Und dann könnten die Kurse noch deutlich tiefer fallen“, so Simon White von Bloomberg.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Zur Untermauerung seiner Wendepunkt-These teilt White die folgende Grafik mit Kursverlauf des S&P 500. Darin zeigt sich, dass die US-Börse theoretisch eine Entscheidung treffen muss.
Fallen die Kurse weiter? Dann liegt laut White vermutlich eine Rezession vor. Erleben wir hingegen in den kommenden Wochen eine Erholung, könnte der Markt einer Rezession entgehen – und es wäre letztlich nur eine Phase der Angst gewesen.
Simon White liefert hierzu keine tiefere Analyse. Er weist selbst darauf hin, dass die aktuelle Datenlage nicht auf eine Rezession hindeutet.
Dennoch können fallende Aktienkurse die US-Wirtschaft belasten. Der Grund liegt im sogenannten Wealth Effect. Ein großer Teil des Vermögens in den USA steckt in Aktien. Wenn dort Verluste von 20 bis 50 Prozent entstehen, schränken sich viele Menschen automatisch in ihrem Konsumverhalten ein.
Sie fühlen sich weniger wohlhabend und geben entsprechend weniger aus. Dadurch kann eine negative Spirale entstehen, bei der sinkende Aktienkurse auch den Konsum mit nach unten ziehen.
Ein solches Szenario wäre für die US-Wirtschaft, Bitcoin und die Aktienmärkte ziemlich düster. Noch ist es allerdings nicht so weit. Es ist derzeit noch zu früh, um von einem Bärenmarkt oder gar Schlimmerem zu sprechen.
Bitcoin und der S&P 500 stehen an einem Wendepunkt. In welche Richtung kippt es? Kommt eine Rezession – oder geht die Bullenmarkt-Phase weiter?
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’