Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Kryptowährungs-Derivatebörse Bitget mit Sitz auf den Seychellen kündigt wichtige Updates ihrer Know Your Customer (KYC)-Anforderungen an, die im Einklang mit den sich ständig ändernden globalen rechtlichen Vorschriften stehen.
Das Unternehmen hat angekündigt, dass die neuen KYC-Anforderungen eingeführt werden, um die Rechte und Interessen der Benutzer zu schützen und eine sichere Umgebung für den Handel mit Kryptowährungen zu schaffen, sowie den regulatorischen Empfehlungen verschiedener weltweiter Aufsichtsbehörden zu entsprechen.
Ab September 2023 wird BitGet Änderungen an seinen KYC-Verifizierungsanforderungen vornehmen. Neu registrierte Benutzer müssen die Level-1-KYC-Verifizierung abschließen, um Zugang zu verschiedenen Diensten von BitGet zu erhalten, einschließlich Einzahlungen und dem Handel mit Kryptowährungen.
Benutzer, die sich vor dem 1. September auf der Plattform registriert haben, müssen die KYC-Verifizierung bis spätestens 1. Oktober 2023 abschließen. Die Derivatebörse betont jedoch, dass Benutzer, die diesen Prozess bis einschließlich September nicht abschließen, immer noch in der Lage sein werden, Einzahlungen vorzunehmen, Abhebungen zu tätigen und zu handeln.
Ab Oktober werden Benutzer, die die KYC-Verifizierung nicht vollständig abgeschlossen haben, auf Abhebungen, Stornierung von Aufträgen, Einlösung von Abonnements und Schließung von Positionen beschränkt sein. Sie werden nicht in der Lage sein, neue Handelsaufträge auf der Plattform zu platzieren.
Bitget hat angekündigt, dass es die KYC-Verfahren einführen wird, um die Identität der Kunden zur Risikobewertung zu überprüfen, im Einklang mit den Standards, die von zahlreichen regulären Finanzinstituten und regulierten Organisationen weltweit eingehalten werden.
Diese Initiative des auf den Seychellen ansässigen Unternehmens schließt sich einer Reihe ähnlicher Updates in KYC-Richtlinien bei Kryptowährungsbörsen an. Im Juli 2023 führte KuCoin ähnliche Anforderungen ein und führte obligatorische Identitätsprüfungen für alle neuen Benutzer ein, um den globalen Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) zu entsprechen. Benutzer müssen ihren Namen, ihre ID-Nummern, ID-Fotos angeben und einen Gesichtserkennungsprozess abschließen, um Zugang zu KuCoin-Diensten zu erhalten.
OKX hat ebenfalls angekündigt, dass Benutzer ein KYC-Verfahren durchlaufen müssen, um ihre Identität zu überprüfen, mit einer ähnlichen Frist wie Bitget im September. Dieser Prozess, der aus drei Schritten besteht, entspricht dem von KuCoin. Benutzer, die diesen Verifizierungsprozess nicht abschließen, werden ab dem 21. September keinen Zugang mehr zu den Diensten von OKX haben.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.