Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In der Kryptowelt geht es oft um Bitcoin versus Ethereum oder Ethereum versus Solana, doch Bitwise will nun einen anderen Weg einschlagen. Der Vermögensverwalter hat einen Plan für einen ETF eingereicht, der sowohl Bitcoin als auch Ethereum beinhaltet.
Dieser ETF könnte ein interessantes Anlageprodukt für Menschen sein, die sich nicht zwischen den beiden entscheiden können. Laut Bitwise bietet das Produkt Investoren “eine ausgewogene Exponierung gegenüber den beiden größten Krypto-Assets der Welt in einem benutzerfreundlichen Format.”
Die Zusammensetzung des ETFs wird auf dem Verhältnis der Marktkapitalisierungen von Bitcoin und Ethereum basieren. Daher wird der ETF einen größeren Anteil an Bitcoin enthalten.
Wann der ETF auf den Markt kommt, ist noch unklar, da auf der Einreichung lediglich steht: “so schnell wie praktisch möglich.”
Bevor dieser neue ETF auf den Markt kommen darf, muss die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) jedoch noch ihre Zustimmung erteilen.
Das könnte interessant werden, denn am 20. Januar erhält die SEC in den Vereinigten Staaten eine neue Leitung. Gary Gensler hatte bereits angekündigt, dass er zurücktreten wird, wenn Donald Trump als neuer Präsident der USA sein Amt antritt.
Es wird erwartet, dass die SEC dadurch krypto-freundlicher wird. Allerdings sollte man dies nicht überbewerten, denn für Bitcoin war die aktuelle SEC unter Gensler keineswegs schlecht. Unter seiner Leitung wurden schließlich die Spot-Bitcoin-ETFs eingeführt.
Es ist zudem nachvollziehbar, dass die SEC strenge Regeln für den Kryptosektor aufstellt, da in diesem Bereich häufig Betrug vorkommt. Eine allzu nachgiebige SEC könnte in dieser Hinsicht ebenfalls Probleme verursachen.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT