Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Fondsvolumen hat die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten. Es ist der erste Ethereum-ETF, der diese magische Grenze erreicht hat, und das in etwas mehr als zwei Monaten.
BlackRocks iShares Ethereum Trust ETF (ETHA) ist seit dem ersten Handelstag am 23. Juli der erfolgreichste Ethereum-Fonds. Das Grayscale ETHE-Fonds ist jedoch nach wie vor das größte von allen. Dieses Fonds war allerdings schon mehrere Jahre vor der ETF-Genehmigung als geschlossener Trust handelbar. In gewisser Weise also ein ungleicher Vorteil.
BlackRocks ETHA-Fonds befindet sich auf einem schnellen Weg, sich in Zukunft als größter Ethereum-ETF auf dem Markt zu etablieren. Für den Moment kann es zumindest feiern, die 1-Milliarden-Dollar-Marke überschritten zu haben. Es ist der zweite neue ETF, der dies geschafft hat. Zuvor gelang dies auch dem Grayscale Ethereum Mini Trust (ETH). Dieses Fonds erhielt jedoch bei seiner Einführung 10 % der Vermögenswerte seines älteren ETHE-Fonds, was mehr als 1 Milliarde US-Dollar entsprach. Auch hier also kein fairer Vergleich.
Die vergangene Woche war eine starke Woche für BlackRocks Ethereum-Fonds. Insgesamt erhielt der weltweit größte Vermögensverwalter 95,5 Millionen Dollar an neuem Kapital. Es war jedoch nicht die beste Woche bisher: dreimal in Folge hatte das Fonds höhere Zuflüsse auf wöchentlicher Basis verzeichnet.
Über einen längeren Zeitraum hinweg sah BlackRock, wie auch praktisch kein anderes Fonds, nur sehr geringe Zuflüsse. Das Ergebnis der vergangenen Woche wurde daher als große Erleichterung empfunden.
BlackRocks ETHA-Fonds hat seit seiner Einführung Kapital in Höhe von 1,135 Milliarden Dollar eingesammelt, wie Daten von Farside Investors zeigen. Diese Summe bringt BlackRocks Fonds in die Top 20 % der mehr als 3.700 verfügbaren ETFs auf dem US-Markt, so Nate Geraci, Präsident von The ETF Store.
Letzte Woche war das erste Mal seit dem Börsendebüt, dass die Ethereum-ETFs gemeinsam einen Nettozufluss verzeichneten. Genauer gesagt, sammelten die neun Fonds 84,5 Millionen Dollar ein, nachdem sie sechs aufeinanderfolgende Wochen Nettoabflüsse erlitten hatten.
Drei der fünf Handelstage endeten im positiven Bereich. Auch wenn es noch zu früh ist, von einer definitiven Trendwende zu sprechen, bietet dies einen vielversprechenden Anfang. Die Geldströme in Ethereum-Fonds hängen eng mit dem allgemeinen Sentiment auf dem Kryptomarkt zusammen, das sich in den letzten Wochen deutlich verbessert hat. Viele Investoren zählen zuversichtlich die Tage bis zum erwarteten Bullenmarkt.
Sollten wir tatsächlich ein starkes viertes Quartal erleben, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war, könnten die Ethereum-Fonds große Kapitalzuflüsse verzeichnen. Vielleicht wird der Ethereum-Kurs dann auch eine ähnliche Rallye erleben wie Bitcoin nach der Einführung seines ETFs im Januar.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?