Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Blockchain-Spiele wie Axie Infinity, Gods Unchained, Star Atlas, Decentraland und The Sandbox bleiben innerhalb der Blockchain-Gemeinschaft beliebt, aber ihr Einfluss auf die reguläre Gaming-Gemeinschaft ist noch immer begrenzt. Dies geht aus einer kürzlichen Umfrage hervor, die von OnePoll im Auftrag von Unstoppable Games durchgeführt wurde.
Aus der Umfrage unter 2.000 Erwachsenen geht hervor, dass 52 % der Befragten überhaupt nicht mit Blockchain-Gaming vertraut sind. Darüber hinaus haben 32 % von Blockchain-Spielen gehört, aber noch nie eines gespielt.
Die Umfrage enthüllte auch Bedenken hinsichtlich In-Game-Käufen und herunterladbarer Inhalte (DLC). 63 % der Befragten sind der Meinung, dass Kunden Erstattungen für In-Game-Käufe und DLC erhalten sollten, die durch die Schließung von Spielestudios und Servern verloren gehen. Darüber hinaus glauben 34 %, dass die Entscheidung, Spieleserver zu schließen, von der jeweiligen Gaming-Gemeinschaft selbst getroffen werden sollte.
Blockchain-Gaming und Online-Metaversen bieten eine mögliche Lösung für den Verlust von In-Game-Assets, indem diese Gegenstände an nicht-fungible Token (NFTs) gekoppelt werden. Dadurch können Spieler ihre In-Game-Gegenstände, Charaktere und andere digitale Assets weiterverkaufen, was normalerweise nicht möglich wäre.
Der stark zentralisierte Charakter der Spieleindustrie und die zunehmende Abhängigkeit von digital heruntergeladenen oder sogar gestreamten Spielen machen Gamer anfällig für Entscheidungen von Studios und Herausgebern, die regelmäßig Spiele aus Online-Shops entfernen und Server schließen.
Darüber hinaus bietet die Spieleindustrie nur wenige Möglichkeiten für Gamer, Geld zu verdienen. Selbst wenn sie ihre In-Game-Assets weiterverkaufen könnten, ist es selten, dass Spieler daraus greifbare Einnahmen erzielen, außer in einigen Fällen im E-Sport.
Axie Infinity, ein auf NFT basierendes Blockchain-Spiel, ist ein Beispiel dafür, wie Blockchain-Technologie In-Game-Assets und Spielerökonomien nutzen kann. Im Jahr 2021 generierte Axie Infinity einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar und bot wichtige Einnahmequellen für Gamer in Entwicklungsländern, von denen einige bis zu 1.300 US-Dollar pro Monat durch das Spielen des Spiels verdienten.
Axie Infinity zeigt, wie Blockchain In-Game-Assets und robuste Spielerökonomien nutzen kann, um durch Wiederverkaufsmärkte für In-Game-Gegenstände Werte freizusetzen und gleichzeitig Spielern eine Einnahmequelle zu bieten.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT