Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Marktwert von Memecoins ist mittlerweile auf über 60 Milliarden Dollar gestiegen. Damit übertrifft er den Wert etablierter Kryptowährungen wie Cardano (ADA) und Tron (TRX). Und das, obwohl beliebte Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) dieses Jahr über drei Viertel ihres Wertes verloren haben. Dennoch bleibt das Interesse unter privaten Händlern groß. Immer öfter wird daher die Frage gestellt: Kommt bald ein ETF, der sich speziell auf Memecoins konzentriert?
Laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, ist die Wahrscheinlichkeit eines Memecoin ETF ziemlich hoch. In einem Beitrag auf X schreibt er: „Zuerst bekommen wir eine Reihe aktiver Krypto-ETFs. Danach folgt wahrscheinlich 2026 einer, der sich ausschließlich auf Memecoins konzentriert.“ Es würde sich um einen aktiv verwalteten Fonds handeln, der kontinuierlich in verschiedene Memecoins ein- und aussteigt, basierend auf deren Leistung.
So eine Konstruktion weicht von traditionellen ETFs ab, die normalerweise einer einzelnen Kryptowährung folgen. Die Nachfrage nach einem dynamisch verwalteten Memecoinfonds kommt unter anderem vom Team hinter Vladcoin, einem von Russland inspirierten Memecoin. Sie befürworten eine Strategie, bei der starke Münzen behalten und schwächere abgestoßen werden, sodass das Fonds auf aktuelle Marktentwicklungen reagiert.
Die Diskussion über einen möglichen Memecoin ETF findet vor dem Hintergrund mehrerer laufender Anträge bei der amerikanischen Aufsichtsbehörde SEC statt. Große Namen wie Grayscale, Bitwise und 21Shares haben Anträge eingereicht für einen Spot-ETF, der auf Dogecoin (DOGE) ausgerichtet ist. Auch Osprey Funds und Rex Shares wollen ETFs starten, unter anderem für Dogecoin, TRUMP und Bonk.
Laut Balchunas ist der Dogecoin-Antrag ein wichtiger Indikator: „Dieser Antrag wird uns viel verraten“, sagt er. Im Februar schätzte er die Chance auf Genehmigung noch auf 75 Prozent, aber auf dem Blockchain-Vorhersagemarkt Polymarket ist dieses Vertrauen mittlerweile gesunken auf 44 Prozent.
Trotz der Gespräche über neue ETFs steht der Memecoinmarkt selbst unter Druck. Seit Januar sind viele Kurse stark gefallen. TRUMP liegt 86% unter seinem Höchstkurs. Auch Dogecoin hat 75% verloren und Shiba Inu (SHIB) sogar 85%. Selbst der relativ beliebte Pepe (PEPE) sank fast um 60%.
Dennoch scheint das Interesse an Memecoins nicht verschwunden zu sein. Dass ihr Marktwert immer noch so hoch ist, weist laut Analysten auf einen strukturellen Platz innerhalb der Kryptolandschaft hin. Die Frage ist also nicht ob, sondern wann ein ETF kommt, der sich auf diesen volatilen, aber beliebten Marktsektor konzentriert.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’