Die globalen Aktienmärkte stabilisieren sich nach der Rallye in dieser Woche, während die Anleger die ersten Maßnahmen des neuen US-Präsidenten Donald Trump verarbeiten.

Obwohl die Optimismus in Bezug auf Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz den Technologieaktien einen Aufschwung verschaffte, dämpfen Sorgen über mögliche Handelszölle die Stimmung. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf wirtschaftlichen Daten und Trumps Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos gerichtet.

Europäische Märkte bleiben stabil, Technologie unter Druck

Der Stoxx Europe 600-Index blieb am Donnerstag nahezu unverändert, nachdem er am Mittwoch nahe eines historischen Höchststands lag. Technologieaktien gaben mehr als 1% nach, wodurch der starke Anstieg vom Vortag wieder aufgehoben wurde. Unter anderem wurde Puma SE hart getroffen, mit einem deutlichen Rückgang nach enttäuschenden Quartalszahlen.

In den Vereinigten Staaten fielen die Futures für den Nasdaq 100 um 0,5%, während die S&P 500-Kontrakte um 0,2% niedriger notierten. Dies folgte auf eine starke Rallye am Mittwoch, bei der Optimismus über Künstliche Intelligenz und Unternehmensgewinne den S&P 500 an den Rand eines Rekordhochs brachte.

Gemischte Signale aus der Trump-Administration

Die Märkte reagieren auf die ersten politischen Pläne von Donald Trump, die sowohl Hoffnung als auch Unsicherheit mit sich bringen. Sein Versprechen, Investitionen in Künstliche Intelligenz zu steigern, gab den Technologieunternehmen einen Auftrieb, während seine Drohung, Handelszölle auf europäische und chinesische Waren zu erheben, die Stimmung dämpft. Bis jetzt hat Trump keine konkreten Maßnahmen ergriffen, aber die Unsicherheit bleibt groß.

Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, warnt vor kurzfristiger Volatilität. „Wenn die vorgeschlagenen Zölle Wirklichkeit werden, könnten Regionen, die davon abhängig sind, stark betroffen werden“, sagte Haefele. „Dennoch glauben wir, dass der US-Aktienmarkt weiterhin wachsen kann, dank anhaltender wirtschaftlicher Stärke.“

Asiatische Märkte und Fokus auf Davos

In Asien verzeichneten die Aktienmärkte Gewinne, auch dank beruhigender Signale von chinesischen Politikern, die ihre Unterstützung für die Wirtschaft bekräftigten. Der MSCI Asia Pacific-Index notierte für den vierten aufeinanderfolgenden Tag mit einem Anstieg von 1,8% im chinesischen CSI 300-Index, bevor Gewinne teilweise wieder abgegeben wurden.

Unterdessen bleibt die Aufmerksamkeit auf Trumps Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos und auf wichtigen Quartalszahlen von Unternehmen wie General Electric und Texas Instruments gerichtet. Neue Arbeitslosenansprüche in den USA bleiben ebenfalls ein wichtiges Fokus-Thema.

Ruhe auf dem Anleihemarkt

Die Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen blieb bei 4,62% stabil, während der Dollar auf dem Devisenmarkt wenig veränderte. Anleger scheinen abzuwarten und beobachten die politischen Pläne von Trump genau, insbesondere im Hinblick auf mögliche Handelsmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar
“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Mehr Börse news

Meist gelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe