Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

S&P 500 auf Rekordhoch: Kommt jetzt die Zinswende der Fed?

Die amerikanischen Aktienmärkte setzen ihren Vormarsch fort. Der S&P 500 brach am Freitag während des Handelstages auf ein neues Rekordniveau durch und ist auf Kurs für sein erstes Schlussrekord seit Februar. Investoren reagieren positiv auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China, kombiniert mit der Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinsen möglicherweise senken wird.

Handelsabkommen beruhigt Märkte

Die Spannungen zwischen den USA und China haben weiter nachgelassen, nachdem beide Länder ein Handelsabkommen bestätigt haben. Die chinesische Regierung bestätigte die Vereinbarungen, die zuvor bereits vom amerikanischen Handelsminister Howard Lutnick erläutert wurden. Laut ihm wurde in Genf eine strukturelle Handelsbasis vereinbart. Die Trump-Regierung möchte zudem innerhalb weniger Wochen ähnliche Abkommen mit zehn weiteren Handelspartnern schließen.

Finanzminister Scott Bessent teilte mit, dass bis spätestens Anfang September möglicherweise bereits ein Dutzend Abkommen abgeschlossen sein könnten. Die Erleichterung bei den Investoren ist groß, nachdem Handelskriege und Zolldrohungen früher in diesem Jahr zu erheblicher Marktturbulenz geführt hatten.

Inflation überrascht, aber die Fed bleibt flexibel

Trotz dass der Kern-PCE, der bevorzugte Inflationsmaßstab der Fed, im Mai mit 0,2 Prozent monatlich etwas stärker als erwartet anstieg, bleiben die Märkte optimistisch. Fed-Mitglied Neel Kashkari erklärte, dass er zwei Zinssenkungen in diesem Jahr für wahrscheinlich hält, wobei die erste möglicherweise im September kommt. Er warnte jedoch, dass die Auswirkungen von Importzöllen auf die Inflation erst verzögert sichtbar werden könnten.

Laut Vermögensverwalter Robert Ruggirello könnte anhaltender Inflationsdruck die Fed zwingen, die Zinspolitik länger unverändert zu lassen. „Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird eine Zinssenkung im Jahr 2026 wahrscheinlicher“, so Ruggirello.

Aktienmarkt erholt sich bemerkenswert schnell

Seit dem Einbruch im April, verursacht durch Zollsorgen, wurden fast 10 Billionen Dollar an Börsenwert hinzugefügt. Wenn der S&P 500 es schafft, auch das Schlussrekord zu brechen, wäre das das erste Mal seit dem 19. Februar. Technologiegiganten wie Amazon und Nike zogen die Karre, nach jeweils einem Upgrade durch BNP Paribas und besseren als erwarteten Prognosen.

Ausblick: Kommt die Prüfung in der Gewinnsaison?

Investoren halten jetzt den Atem an für die bevorstehende Gewinnsaison. Laut Bloomberg Intelligence wird ein bescheidenes Gewinnwachstum von 2,8 Prozent für das zweite Quartal erwartet. Das wäre das langsamste Tempo in zwei Jahren. Damit kommt es zu einem ersten ernsthaften Test für die Grundlagen der jüngsten Kursrallye.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Trump, Musk und Israel: warum Krypto und Aktien so heftig bewegen
Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für die Tech-Börse: ‘Holt das Popcorn’
Mehr Börse news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe