Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Entscheidung ist gefallen: Circle Internet Group, das Unternehmen hinter der zweitgrößten Stablecoin USDC, hat angekündigt, einen Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) zu beantragen. Mit diesem Schritt unternimmt Circle einen wichtigen Schritt in Richtung weiterer Professionalisierung und Transparenz innerhalb der Krypto-Industrie.
Der Börsengang umfasst ein Angebot von 24 Millionen Klasse-A-Aktien. Davon werden 9,6 Millionen Aktien von Circle selbst ausgegeben. Die verbleibenden 14,4 Millionen stammen von bestehenden Aktionären. Der erwartete Preis pro Aktie liegt zwischen 24 und 26 Dollar. Dies bedeutet, dass der Börsengang Circle möglicherweise über 600 Millionen Dollar einbringen könnte, abhängig vom endgültigen Preis.
Die Aktien werden unter dem Ticker CRCL gehandelt. Große Finanzakteure wie J.P. Morgan, Citigroup und Goldman Sachs sind als aktive Buchhalter bei diesem IPO beteiligt.
Circle ist vor allem bekannt als Herausgeber der Stablecoin USD Coin (USDC), die an den US-Dollar gekoppelt ist und im Krypto-Ökosystem weit verbreitet ist. Mit diesem Börsengang tritt Circle deutlicher als ernstzunehmender finanzieller Akteur hervor. Das Unternehmen scheint damit von dem zunehmenden institutionellen Interesse an krypto-bezogenen Produkten profitieren zu wollen. Die Börsennotierung könnte Circle auch mehr Zugang zu Kapital verschaffen, was in einem Markt, in dem die Konkurrenz durch andere Stablecoins, wie Tethers USDT, groß ist, entscheidend ist.
Obwohl der Antrag für den IPO offiziell eingereicht wurde, bleibt abzuwarten, ob der Börsengang tatsächlich genehmigt und durchgeführt wird. Wie bei jedem Börsengang können auch hier die endgültigen Zeitpunkte und Bedingungen je nach Marktlage und Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden variieren.
Obwohl bereits heftig über einen möglichen Börsengang spekuliert wurde, gab es auch Verhandlungen über eine Übernahme mit Ripple und Coinbase. Ripple (XRP) soll sogar ein Megaangebot von 11 Milliarden Dollar für Circle abgegeben haben. Unterdessen gab es auch ernsthafte Gespräche mit der Kryptobörse Coinbase. Circle scheint nun die Entscheidung getroffen zu haben und doch mit den ursprünglichen Plänen für einen Börsengang fortzufahren. Mit diesem Schritt unternimmt Circle jedenfalls einen neuen und ambitionierten Schritt in seiner Wachstumsstrategie, in einer Zeit, in der die Rolle von Stablecoins in der globalen Wirtschaft immer wichtiger wird.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Ripples RLUSD wuchs im Juni um 47 Prozent und ist jetzt die schnellstwachsende Stablecoin. Ethereum spielt dabei eine Hauptrolle.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’