Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der offizielle Markenname für die digitale Währung der brasilianischen Zentralbank (CBDC), die zuvor oft einfach als “digitale Real” bezeichnet wurde, wurde nun als “Drex” enthüllt.
Am 7. August veröffentlichte die Zentralbank von Brasilien eine Presseerklärung, in der die neue Marke für ihre CBDC vorgestellt und erläutert wurde. Die Marke “Drex”, die von der Zentralbank entwickelt wurde, ist eine Abkürzung:
“D” und “r” stehen für “Real Digital”; das “e” steht für elektronisch und das “x” vermittelt die Idee von Modernität und Verbindung durch die Verwendung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT).
Neben dem Markennamen enthüllte die Zentralbank auch die visuelle Identität von Drex. Auf dem Logo der CBDC werden 2 Pfeile verwendet, die ebenfalls die Form eines Großbuchstaben “D” haben, um die Evolution von der nationalen Fiat-Währung, dem “real”, zur digitalen Variante zu symbolisieren. Der Übergang von blauen zu hellgrünen Farben im Logo steht für die Botschaft “Transaktion abgeschlossen”.
Im Juli entdeckte angeblich Pedro Magalhães, ein Blockchain-Entwickler und Gründer des technischen Beratungsunternehmens Iora Labs, bestimmte Funktionen im Drex-Code, mit denen eine Zentralbehörde Mittel einfrieren oder Salden anpassen kann. Bereits im letzten Jahr erklärte Fabio Araujo, ein Ökonom bei der brasilianischen Zentralbank, dass die CBDC das Potenzial habe, Bankläufe im Land zu verhindern.
In der vergangenen Woche enthüllte auch die Zentralbank von Russland die visuelle Identität ihrer CBDC, des digitalen Rubels. Das Logo, ein internationales Symbol für den Rubel innerhalb eines Kreises, wird in vier Grundfarbkombinationen angeboten: Rot und Weiß oder Schwarz und Weiß.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.