Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Konstantin Ignatov, der Bruder der berüchtigten Ruja Ignatova, besser bekannt als die “Cryptoqueen”, wurde nach 34 Monaten Haftstrafe entlassen. Dies folgt auf seine Beteiligung am OneCoin-Betrugsschema, das Investoren bis zu 4,4 Milliarden Dollar kostete. Ignatov, der als der ‘de facto Leiter’ der Organisation nach dem Verschwinden seiner Schwester fungierte, wurde 2019 verhaftet und später im selben Jahr wegen Geldwäsche und Betrug verurteilt.
Während einer kürzlichen Anhörung, bei der er ein “vorläufiges” Urteil von Bezirksrichter Edgardo Ramos erhielt, zeigte Ignatov Reue für seine Taten. Er übernahm die volle Verantwortung für seine Beteiligung am betrügerischen Schema und äußerte, wie schwer es ihm fiel, sich selbst im Spiegel anzusehen. Als Teil seines Urteils muss Ignatov zwei Jahre unter gerichtlicher Aufsicht bleiben und 118.000 Dollar zurückzahlen, den Betrag, den er mit seiner Rolle bei OneCoin verdiente.
Ignatovs Freilassung erfolgte nach seiner Zusammenarbeit mit US-Staatsanwälten, bei der er gegen Mark Scott, einen ehemaligen Anwalt, der am Geldwäsche-Plan von OneCoin beteiligt war, aussagte. Scott wurde kürzlich zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.
Der OneCoin-Skandal gilt als einer der größten Finanzbetrugsfälle in der Geschichte, mit Hunderttausenden von Opfern weltweit. Ruja Ignatova, die Begründerin des Schemas, ist seit 2017 verschwunden und steht derzeit auf der ‘Ten Most Wanted’-Liste des FBI. Sie wird der Bankbetrug, Wertpapierbetrug und Geldwäsche beschuldigt.
OneCoin, gestartet in Bulgarien, vermarktete sich selbst als der ‘Bitcoin-Killer’ und versprach Investoren unrealistisch hohe Renditen. Das Schema funktionierte von 2014 bis 2018 und schaffte es, weltweit 4,4 Milliarden Dollar zu sammeln, bevor es zusammenbrach. Karl Sebastian Greenwood, einer der führenden Köpfe von OneCoin, erhielt auch eine 20-jährige Gefängnisstrafe für seine Rolle im Betrug und bei Geldwäscheaktivitäten.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.