Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die US-Notenbank steht kurz davor, die Zinsen zu senken, was für Bitcoin eine gute Nachricht wäre, vorausgesetzt, wir erleben keine Rezession. In den letzten Monaten hat sich der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten jedoch deutlich abgeschwächt, aber laut Torsten Slok (Chefökonom bei Apollo Research) müssen wir uns keine Sorgen machen.
Zur Untermauerung seiner Aussage teilt Torsten Slok unter anderem das untenstehende Diagramm mit Daten von Bloomberg. Daraus lässt sich entnehmen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA und Europa derzeit bei etwa 30 % liegt.
Das bedeutet, dass eine Rezession zwar möglich ist, aber die Wahrscheinlichkeit nicht groß ist. Das Wirtschaftswachstum in den USA ist nach wie vor solide, und der Arbeitsmarkt kühlt zwar ab, aber nicht so stark, dass eine ernsthafte Angst vor einer Rezession gerechtfertigt wäre.
Viele Menschen behaupten, dass die Normalisierung der Zinskurve (siehe obenstehendes Diagramm) ein Signal für den Beginn einer Rezession sei. In der Vergangenheit war dies oft der Fall, da die Zinskurve sich normalisiert, wenn eine Zentralbank beginnt, die Zinsen zu senken.
In vielen Fällen tritt eine Rezession ein, wenn die Zentralbank mit Zinssenkungen eingreift, weshalb Menschen die Normalisierung der Zinskurve fälschlicherweise als solches Signal interpretieren. Feuer und Feuerwehr treten auch häufig zusammen auf, aber das bedeutet nicht, dass die Feuerwehr Brände verursacht.
Laut Torsten Slok sollten wir besser auf die eingehenden Daten schauen, und die „sehen nach wie vor gut aus“, so der Analyst.
Betrachtet man seine Aussagen, scheint Torsten Slok fest von einer weichen Landung überzeugt zu sein. Das heißt, die Zentralbank schafft es, die Inflation auf 2,0 % zu senken, ohne dass es zu einer Rezession kommt.
Warum? Weil die eingehenden Daten seiner Meinung nach weiterhin positiv sind.
„Fazit: Die US-Wirtschaft befindet sich nicht in einer Rezession. Es gibt keine Anzeichen für eine Rezession am Horizont“, so Torsten Slok abschließend. Deutlicher kann man es nicht ausdrücken.
Sollte er recht behalten, wäre das eine gute Nachricht für den Bitcoin-Kurs. Eine Rezession und ein Bullenmarkt gehen nämlich nicht gut zusammen. Wer also auf eine zweite Runde des Bullenmarktes hofft, sollte ebenfalls hoffen, dass Torsten Slok recht behält.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.