Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Cardano Summit 2023 ist in vollem Gange, und es wurden zahlreiche spannende Ankündigungen gemacht. Dieses wichtige Ereignis bringt Mitglieder der Cardano-Gemeinschaft, Entwickler, Investoren und andere Stakeholder zusammen. Sie diskutieren den Fortschritt des Projekts, Zukunftspläne und die neuesten Entwicklungen im Cardano-Ökosystem.
Es ist ein Nährboden für neue Ideen, wo innovative Konzepte präsentiert und intensiv über die Annahme neuer Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, und deren Rolle im weiteren Wachstum von Cardano diskutiert wird.
Während des Cardano Summits 2023 hat Sheraz Ahmed, Managing Partner bei STORM, die kritische Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Blockchain-Technologie hervorgehoben. Er erklärte, dass KI eine wertvolle Ergänzung für die Blockchain ist, insbesondere durch Automatisierung und Optimierung von Prozessen im Cardano-Netzwerk. KI-Algorithmen haben das Potenzial, die betriebliche Effizienz zu steigern, beispielsweise indem sie das Konsensalgorithmus verstärken für eine schnellere und energieeffizientere Transaktionsabwicklung.
Darüber hinaus kann KI die Intelligenz von Smart Contracts durch die Anreicherung von Entscheidungsprozessen mit prädiktiven Analysen verbessern. Dies erweitert die Fähigkeiten von dezentralisierten Applikationen (dApps) erheblich, indem sie an verändernde Marktbedingungen oder Benutzerverhalten angepasst und reaktionsfähiger gemacht werden.
Während des Cardano Summits lag der Schwerpunkt nicht nur auf technischer Innovation, sondern auch auf der praktischen Anwendung von Dezentralisierung in sozialen Medien. Sebastian Zilliacus, ein Vertreter von Emurgo, erläuterte ihren Plan, soziale Medienplattformen in ein dezentralisiertes Modell zu überführen.
Ziel ist es, die Benutzer von der Abhängigkeit und Kontrolle durch Dritte zu befreien. Durch den Übergang erhalten Benutzer mehr Autonomie über ihre persönlichen Daten und deren Verteilung. Zudem bietet die Blockchain-Technologie die Möglichkeit, neue, gerechtere und transparentere Belohnungsmechanismen für Inhaltskreateure einzuführen.
Diese Woche gab es einige Kontroversen um das Cardano-Netzwerk wegen des Improvement Proposal 1694. Als Reaktion auf die Kritik hat Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, Klarheit über die Absichten des Vorschlags geschaffen. Er betonte, dass CIP 1694 auf die Vertiefung der Dezentralisierung ausgerichtet ist und nicht auf die Etablierung einer hierarchischen Machtstruktur. Ziel des Vorschlags ist es, einen strukturierten Prozess einzuführen, der der Cardano-Gemeinschaft mehr Einfluss auf das Management und die Richtung des Netzwerks gibt.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht ADA oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro Transaktionsvolumen.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?