Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Nach einer beeindruckenden Rallye, bei der der Cardano (ADA)-Kurs die psychologische Marke von 1 $ überschritt, sehen wir nun eine Korrektur, bei der die Kryptowährung wieder unter diese Grenze fällt. Der Rückgang von 8 % in den letzten 24 Stunden markiert einen deutlichen Umschwung nach einem Anstieg von beeindruckenden 184 % im vergangenen Monat. Die große Frage ist: Handelt es sich bei diesem Rückgang lediglich um eine vorübergehende Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends, oder deutet er auf eine mögliche Trendwende nach unten hin?
Trotz des jüngsten Drucks auf den Kurs bleiben die technischen Indikatoren auf eine gesunde Korrektur innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends ausgerichtet. Cardano folgt einem sogenannten „ascending broadening wedge“-Muster, einer Chartformation, bei der der Kurs höhere Hochs und höhere Tiefs innerhalb eines sich erweiternden Bereichs erreicht. Dieses Muster deutet oft auf Volatilität mit einer potenziellen zukünftigen Ausbruchschance hin.
Ein bevorstehendes „Golden Cross“, bei dem der 50-Tage- und der 200-Tage-Durchschnitt sich kreuzen, könnte auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten. Sollte dieses Muster bestehen bleiben, könnte der Kurs von Cardano im Jahr 2025 ein konservatives Ziel von 2 $ erreichen, was einem Anstieg von 120 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.
Bei anhaltendem Optimismus könnte ADA sogar sein vorheriges Allzeithoch (ATH) von 3,09 $ aus dem Jahr 2021 übertreffen. Um dieses Niveau zu erreichen, müsste der Token jedoch noch um 240 % steigen.
Cardano-Whales spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Altcoin. Derzeit kontrollieren diese großen Investoren mehr als 12 Milliarden Dollar in ADA, was 38 % des gesamten Marktwerts entspricht. Diese starke Beteiligung von großen Adressen wird als einer der Haupttreiber hinter der jüngsten Rallye von ADA angesehen.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?