Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Cardano (ADA) Netzwerk war kürzlich das Ziel eines Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffs, einer Art von Cyberangriff, bei dem ein Netzwerk mit einer großen Menge an Datenverkehr überflutet wird. Dies kann zu Störungen führen und im Fall des Angreifers die Hoffnung wecken, gestakte ADA-Token stehlen zu können.
Das Cardano-Netzwerk erwies sich jedoch als robust. Ironischerweise verlor der Angreifer Geld, und anstatt dem Netzwerk zu schaden, werden diese Mittel nun eingesetzt, um den Open-Source-Code weiter zu verbessern.
Der Angriff begann bei Block 10.487.530, wobei der Angreifer eine große Anzahl von Transaktionen nutzte, um Druck auf das Netzwerk auszuüben. Jede Transaktion in diesem Block aktivierte 194 Smart Contracts. Anschließend füllte der Angreifer jeden Block mit mehreren Transaktionen, was zu einer hohen Auslastung des Netzwerks führte. Für jede Transaktion gab der Hacker 0,9 ADA aus, wodurch der Angriff erhebliche Kosten verursachte.
Cardano-Entwickler Phillip Disarro reagierte schnell auf den Angriff und schlug vor, die Stake-Credentials des Angreifers zu deregistrieren, wodurch jeder seine 400 ADA beanspruchen konnte. Dies würde bedeuten, dass der Angreifer jedes Mal 400 ADA benötigte, um den Angriff neu zu starten, aber diese Mittel konnten jedes Mal durch dieselbe Methode wieder entzogen werden. Diese Aktion stoppte den Angriff effektiv. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, reagierte positiv auf die Ereignisse mit einem fröhlichen GIF.
Intersect, eine Organisation innerhalb des Cardano-Ökosystems, wird daran arbeiten, das Netzwerk zu verbessern und zukünftige DDoS-Angriffe zu verhindern. Obwohl das Netzwerk während des Angriffs normal funktionierte, erlebten einige Stake Pool Operators (SPOs) eine zusätzliche Belastung. Intersect arbeitet an einer neuen Knoten-Version und wird diese nach gründlichen Tests den SPOs zur Verfügung stellen.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.