Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Cardano (ADA) ist zwischen dem 18. November und dem 3. Dezember um 88,8 % gestiegen. Mit diesem Anstieg erreichte die Smart-Contract-Plattform von Charles Hoskinson ihren höchsten Kurs seit fast drei Jahren bei 1,33 US-Dollar. Diese Rally spiegelte die Zuwächse des gesamten Altcoin-Marktes wider, der am 3. Dezember einen Höchststand von 1,52 Billionen US-Dollar erreichte.
Die 15-tägige Rally von Cardano wurde von einem Allzeithoch bei gehebelten Positionen über Futures-Kontrakte begleitet. Daher fragen sich Händler, ob die Korrektur auf 1,16 US-Dollar am 3. Dezember eine “Buy-the-Dip”-Gelegenheit darstellt.
Bei so viel spekulativem Einsatz von geliehenem Kapital stellt sich die Frage, ob der Kurs nicht noch weiter fallen könnte, ausgelöst durch Liquidationen.
Zusammen mit Stellar (XLM), XRP, Algorand (ALGO) und IOTA gehörte Cardano zu den bestperformenden Coins aus den Top 100 während der erwähnten 15-tägigen Periode.
Auffällig war, dass vor allem ältere Coins, die sogenannten “Dinosaurier-Coins”, neue Höhen erreichten. Diese Altcoins haben bereits mehrere Zyklen durchlaufen, während die Spitzenreiter der letzten Monate eine Verschnaufpause einlegten.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt bei Cardano ist der Anstieg des Open Interest am Derivatemarkt um 37 %. Damit wurde der vorherige Höchststand aus Oktober 2022 übertroffen, wie in der oben gezeigten Grafik zu sehen ist.
Der explosionsartige Anstieg der Nachfrage nach Cardano-Futures ist weder als ausschließlich bullisch noch bearish zu bewerten. Schließlich stehen sich bei diesen Kontrakten immer Käufer und Verkäufer gegenüber.
Um das Sentiment der Händler besser einzuschätzen, empfiehlt Marcel Pechman, die monatliche Prämie auf Futures-Kontrakte zu beobachten. In gesunden Märkten liegt diese in der Regel bei einer jährlichen Prämie von 5-10 %.
Die monatlichen Futures-Kontrakte von Cardano werden aktuell mit einer Prämie von 17 % gegenüber dem Spotkurs gehandelt. Laut Pechman ist dieser Wert mit früheren Bullenmärkten konsistent und nicht ungewöhnlich.
In Zeiten übermäßigen Marktvertrauens kann dieser Prozentsatz sogar auf 60 % steigen.
Das deutet auf ein bullisches Sentiment im Cardano-Markt hin, jedoch ist die Marktstimmung noch nicht überhitzt. Zumindest nicht im Vergleich zu den Prozentsätzen früherer Bullenmärkte. Anders ausgedrückt: Es könnte noch deutlich intensiver werden.
Es gilt jedoch zu beachten, dass dies keine Garantie dafür ist, dass die Bullenphase noch lange anhält.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ripple beendet Berufungsverfahren gegen die SEC. XRP-Gemeinschaft erhält Recht. Garlinghouse konzentriert sich auf Wachstum, Adoption und Vertrauenswiederherstellung.
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?