Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Sechs Tage nach dem Hack von Cetus liegt ein kontroverser Vorschlag auf dem Tisch: Darf ein Blockchain-Protokoll geändert werden, um ohne Erlaubnis Mittel von einem Hacker zurückzuholen? Die Sui-Gemeinschaft (SUI) entscheidet in einer Abstimmung, die nicht nur über 162 Millionen Dollar an Mitteln geht, sondern auch über die Grundlagen der Dezentralisierung.
Der vorgeschlagene Plan erfordert ein Protokoll-Upgrade, das nur durchgeführt werden kann, wenn die Gemeinschaft zustimmt. Dieses Upgrade würde zwei spezifische Transaktionen erlauben, bei denen Mittel vom Hacker in eine Multisig-Wallet verschoben werden, verwaltet von Cetus, OtterSec (ein Sicherheitsunternehmen) und der Sui Foundation.
Die Abstimmung begann am 27. Mai um 13:00 PT und kann maximal sieben Tage dauern. Der Vorschlag wird nur angenommen, wenn mehr als 50% aller stimmberechtigten Tokens eingesetzt werden und die Mehrheit davon dafür stimmt. Die Sui Foundation selbst nimmt nicht an der Abstimmung teil, um neutral zu bleiben.
Am Mittwochmorgen hatten 37,3% der Tokens dafür gestimmt, ohne Gegenstimme. Die restlichen 62,7% sind noch nicht eingesetzt. Sollte es innerhalb von 48 Stunden eine klare Mehrheit geben, könnte die Abstimmung vorzeitig geschlossen werden.
Trotz des Schocks hat der SUI-Token eine vorsichtige Erholung begonnen. Der Kurs stieg um 6,9% in 24 Stunden auf 3,70 Dollar. Das ist immer noch niedriger als die 4,18 Dollar vor dem Hack, aber höher als das Tief von 3,60 Dollar, das nach dem Hack folgte.
Laut Cetus ermöglicht ein Darlehen der Sui Foundation, alle betroffenen Nutzer vollständig zu entschädigen. Sowohl Bargeld als auch Tokens aus den eigenen Reserven werden eingesetzt, um den Verlust von 162 Millionen Dollar an eingefrorenen Mitteln zu decken. Cetus sprach von „einer vollständigen Deckung aller off-chain Verluste“.
Der Angriff war das Ergebnis einer Schwachstelle im Überlaufschutz. Hacker konnten die Liquidität manipulieren durch einen Fehler in einem Kontrollmechanismus. Das wurde in einer Analyse von Dedaub bestätigt. PeckShield berichtete später, dass 61,5 Millionen Dollar mittlerweile über USDC nach Ethereum verlagert wurden, während der Rest auf Sui feststeht.
Ob die Mittel zurückgeholt werden, hängt nun vollständig von der Stimme der Gemeinschaft ab. In einem Ökosystem, in dem Dezentralisierung oft über allem steht, könnte dieser Vorschlag die Regeln für die Zukunft ändern. Das Ergebnis kann nicht nur die Erholung von Cetus bestimmen, sondern auch zukünftige Ansätze bei Exploits in anderen Netzwerken beeinflussen.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’