Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ehemaliger Binance-CEO Changpeng Zhao sagt, dass eine nationale Bitcoin-Reserve in China unvermeidlich ist. Damit würde es wahrscheinlich den Vereinigten Staaten folgen, auch wenn das nicht ganz klar ist. Denn wie Zhao auch betont, ist die chinesische Regierung nicht besonders transparent. Das macht es schwierig, politische Entscheidungen vorherzusagen.
So ist beispielsweise auch unklar, wie viel Gold China besitzt. Es könnte gut sein, dass das Land im Hintergrund bereits begonnen hat, Bitcoin zu kaufen.
Laut Changpeng Zhao ist zunächst Amerika an der Reihe. „Trump ist noch nicht im Weißen Haus, und die strategische Bitcoin-Reserve ist noch nicht aktiviert. Sobald das tatsächlich geschieht, werden wir meiner Meinung nach Reaktionen aus anderen Ländern sehen“, so Changpeng Zhao.
Changpeng Zhao wuchs in China auf und erklärt, dass das Land „sehr, sehr schnell“ handeln kann, wenn es um politische Entscheidungen geht. Derzeit sieht er jedoch keine Beweise dafür, dass China bereits Bitcoin besitzt, hält aber eine strategische Bitcoin-Reserve Chinas für „unvermeidlich“.
„Ich wäre schockiert, wenn die chinesische Regierung etwas ankündigt und es danach erst umsetzt. Es würde mich weniger überraschen, wenn sie erst einkaufen und es dann bekanntgeben. Das müssen sie irgendwann tun, denn es ist die einzige ‚harte‘ Anlageklasse“, so Changpeng Zhao.
Nicht jeder ist übrigens begeistert von Donald Trumps Plänen, in den Vereinigten Staaten eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen. Logischerweise sind es vor allem Bitcoiner, die darüber erfreut sind, während die üblichen Kritiker sich nicht zurückhalten können.
Siehe beispielsweise diesen Artikel der Volkskrant: „Trumps Karriere als Geschäftsmann basiert auf dem Schaffen von Illusionen. Bitcoin ist das ultimative Symbol dafür.“
„Das Wachstum des von Trump geförderten Bitcoin stellt eine große Gefahr für die finanzielle Stabilität dar – Investoren werden steinreich, auf Kosten der breiten Masse.“
Solche Zitate fliegen einem um die Ohren, wenn es um Bitcoin geht. Erstens: Wer ist diese Person von der Volkskrant, um so abfällig über Trumps Karriere zu urteilen? Man kann mit dem, was Trump sagt, nicht einverstanden sein, aber als Journalist einer niederländischen Zeitung derart über seine Karriere zu urteilen, ist das höchste Maß an fehlplatzierter Arroganz.
Zudem beweist Bitcoin seit 15 Jahren, dass es die am besten performende finanzielle Anlageklasse der Welt ist. Es wird immer gefährlicher, die digitale Währung als Illusion zu bezeichnen, aber offenbar gibt es keine Konsequenzen für solche Fehler bei diesen Zeitungen, denn sie behaupten seit Jahren dasselbe.
Die einzige harte Konsequenz der Unsinnsproduktion ist, dass sie seit Jahren Abonnenten verlieren.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’