Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Einführung von Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten hat erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt gehabt. Nach der Einführung der Bitcoin-ETFs im Januar verzeichneten wir einen starken Anstieg, der zu einem neuen Allzeithoch (ATH) für BTC führte.
Mit der Genehmigung von Ethereum-ETFs scheinen die Möglichkeiten grenzenlos, und Kryptoanleger spekulieren intensiv darüber, welche Kryptowährung die nächste ETF-Genehmigung erhalten wird.
Das Nachrichtenportal Finbold fragte ChatGPT-4 nach seiner Meinung zu den größten Anwärtern. Dabei wurden dem Chatbot fünf Optionen vorgelegt: Solana (SOL), Ripple (XRP), Cardano (ADA), Binance Coin (BNB) und Polkadot (DOT).
Obwohl Solana und XRP kürzlich aufgrund von Spekulationen über ein ETF-Fonds viel in den Nachrichten waren, glaubt ChatGPT, dass ein Cardano-ETF die größten Chancen hat. Ausgehend vom aktuellen Preis von $0,45 prognostiziert die KI, dass der Preis bei einer Genehmigung zunächst auf etwa $0,55 steigen würde. Nach einigen Wochen könnte der Kurs dann weiter auf $0,60 steigen. Dies entspricht einem schnellen Anstieg von etwa 20% und einem Gesamtanstieg von 33%.
ADA könnte diese positiven Nachrichten gut gebrauchen. Die digitale Münze hinkt seit Monaten dem Markt hinterher. Zudem hat die Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) das Projekt kürzlich nach einem beeindruckenden Preisanstieg von 18% überholt, bevor sie wieder zurückfiel.
Der Erfolg der Bitcoin-ETFs ist in der jüngsten positiven Handelsperiode deutlich sichtbar. Seit dem 13. Mai haben die Fonds täglich neue Investitionen angezogen. In der Woche vom 13. bis 17. Mai erhielten die ETFs fast 950 Millionen Dollar, gefolgt von mehr als 1 Milliarde Dollar in der darauffolgenden Woche.
Trotz dieses anhaltenden Zuflusses nimmt das Momentum jedoch etwas ab. Am Dienstag verzeichneten die Fonds nur 45 Millionen Dollar an neuen Investitionen, die geringste Zuflussrate seit dem 13. Mai. Am Mittwoch sank der Nettozufluss weiter auf 28,3 Millionen Dollar.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.