Lagarde
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Christine Lagarde soll über vorzeitigen Rücktritt von der EZB nachgedacht haben, um das WEF zu führen

Laut Klaus Schwab, Gründer und ehemaliger Vorsitzender des World Economic Forum (WEF), hat ECB-Präsidentin Christine Lagarde ernsthaft erwogen, ihre Amtszeit vorzeitig zu beenden, um seine Position beim WEF zu übernehmen. Das sagt Schwab in einem Interview mit der Financial Times.

Wohnung bereits reserviert

Schwab behauptet, dass er und Lagarde “seit Jahren” über einen geplanten Übergang gesprochen haben, bei dem Lagarde ihn als Vorsitzende des WEF nachfolgen würde. Dafür seien sogar schon praktische Vorbereitungen getroffen worden, wie die Reservierung einer Wohnung in Villa Mundi, einem Luxusgebäude am Genfer See, das Eigentum des WEF ist.

Die Übergabe hätte spätestens Anfang 2027 stattfinden sollen, obwohl laut Insidern Gespräche geführt wurden, um ihren Abgang möglicherweise früher zu ermöglichen. Lagarde würde den Vorsitz beim WEF nur annehmen, wenn sie zuerst ihr Inflationsziel bei der ECB erreicht hätte, nämlich eine stabile Preissteigerung von 2 Prozent. Derzeit liegt die Inflation in der Eurozone bei 2,2 Prozent.

ECB dementiert, aber Gerüchte bleiben

Ein Sprecher der Europäischen Zentralbank dementiert, dass Lagarde plant, vorzeitig abzutreten. „Präsidentin Lagarde ist voll und ganz ihrer Mission verpflichtet und entschlossen, ihr Mandat zu erfüllen“, lautet die Reaktion. Ihre aktuelle Amtszeit läuft bis Oktober 2027 und kann nicht verlängert werden.

Dennoch bleiben die Gerüchte hartnäckig. Laut Bloomberg und der Financial Times gab es auch nach Schwabs Rücktritt im April noch Gespräche zwischen Lagarde und dem WEF-Vorstand. Von einer formellen Vereinbarung ist jedoch noch keine Rede.

Schwab unter Beschuss

Der 86-jährige Schwab trat im April zurück nach Vorwürfen des finanziellen Fehlverhaltens innerhalb des WEF. Obwohl er frühere Anschuldigungen zurückgewiesen hatte, folgten neue Beschwerden von einem Whistleblower. Schwab befürchtet, dass der Imageschaden rund um seinen Rücktritt auch die geplante Nachfolge durch Lagarde gefährdet. „Ich möchte sie nicht verlieren“, sagte Schwab, der angibt, er wolle verhindern, dass das WEF auseinanderfällt.

Doppelte Belohnung

Sollte Lagarde dennoch die Leitung beim WEF übernehmen, würde sie erheblich mehr verdienen als bei der ECB. Ihr aktuelles Jahresgehalt beträgt etwa 466.000 Euro, während Schwab als WEF-Vorsitzender etwa 1 Million Schweizer Franken pro Jahr verdiente, mehr als das Doppelte.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe