Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 14. August kündigte Coinbase, eine Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, an, seine Dienste für kanadische Nutzer auszuweiten, indem es mit dem lokalen Finanzdienstleister Peoples Trust Company zusammenarbeitet.
Coinbase hat die Möglichkeit integriert, dass alle seine Nutzer Geld auf ihre Konten einzahlen und abheben können, indem sie den Interac e-Transfer-Service nutzen. Laut der Börse war diese Funktion das am meisten nachgefragte Update durch kanadische Nutzer seit dem Start im Land Anfang August.
Nana Murugesan, Vizepräsident für internationale und geschäftliche Entwicklung bei Coinbase, äußerte sich zur Anziehungskraft Kanadas in der Kryptoindustrie:
Kanada ist gut positioniert, um in der Kryptowirtschaft eine Weltführerrolle einzunehmen, dank des hohen Maßes an Kryptobewusstsein, eines leidenschaftlichen lokalen Technologie-Ökosystems und Fortschritten in Richtung eines robusten Regelungsrahmens.
Die Krypto-Börse erklärte auch, dass sie den kanadischen Markt als nächsten “vertieften Markt” betrachtet und verwies dabei auf eine Untersuchung der Ontario Securities Commission, aus der hervorging, dass mehr als 30% der Kanadier angegeben haben, innerhalb eines Jahres Kryptowährungen kaufen zu wollen.
Coinbase betritt den kanadischen Kryptomarkt zu einer Zeit, in der sowohl Binance als auch ByBit, zwei andere Krypto-Börsen, das Land aufgrund verschärfter Vorschriften, die von lokalen Behörden eingeführt wurden, verlassen haben.
Die Canadian Securities Administrators haben Vorschriften eingeführt, die Krypto-Börsen verpflichten, sich anzumelden und bestimmte Anforderungen zu erfüllen, selbst wenn ihre Anträge noch in Bearbeitung sind. Laut Bloomberg war Coinbase eine der 11 Krypto-Börsen, die sich im März für die sogenannten “Pre-Clearance”-Regeln angemeldet haben.
Coinbase hat seine Expansion nach Kanada trotz anhaltender rechtlicher Auseinandersetzungen mit Gesetzgebern in den Vereinigten Staaten vorangetrieben.
Am 4. August stellte das Unternehmen einen Antrag, um den laufenden Rechtsstreit bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC abzuweisen.
Trotz der rechtlichen Herausforderungen, denen das Unternehmen in den USA gegenübersteht, hat Brian Armstrong, CEO von Coinbase, mutmaßlich am 4. August erklärt, dass ein Verlassen des Landes “derzeit nicht einmal in Betracht gezogen wird”.
Dennoch hat Armstrong zuvor auch angegeben, dass der Hauptsitz von Coinbase aufgrund einer regulierungsfreundlicheren Umgebung außerhalb der USA verlegt werden könnte.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.