Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt erlebt derzeit einen erheblichen Rückgang und fast alle Kurse färben sich tiefrot. Verschiedene Faktoren tragen zu diesem Trend bei, von makroökonomischen Spannungen bis hin zu Marktstrategien großer Investoren.
In diesem Artikel untersuchen wir, was genau die Ursache für die aktuelle Korrektur auf dem Kryptomarkt ist. Derzeit schwankt der Bitcoin-Kurs um die $64.000, und es ist noch unklar, ob er auf diesem Niveau Unterstützung finden wird.
Bereits in der vergangenen Woche begann der aktuelle Rückgang. Dabei spielt die Unsicherheit rund um die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der USA eine große Rolle. Trotz positiver Inflationszahlen bleiben die Erwartungen für Zinssenkungen niedrig. Jerome Powell von der Federal Reserve hat angegeben, dass Zinssenkungen vorerst nicht zu erwarten sind, was die Volatilität auf dem Markt erhöht.
Die aktuelle Erwartung ist, dass in diesem Jahr nur eine Zinssenkung stattfinden wird. Die Federal Reserve gibt an, keine Eile zu haben und sich sicher sein zu wollen, dass die US-Inflation auf dem Weg zu 2 Prozent ist.
Ein etwas direkterer Faktor, der derzeit den Bitcoin-Kurs belastet, sind die erheblichen ETF-Abflüsse. Am Montag sahen die Bitcoin-Fonds fast $150 Millionen verschwinden.
Gleichzeitig sehen wir in dieser Woche auch einen stärkeren US-Dollar. Der Dollar Strength Index, der DXY, steigt an. Ein starker Dollar geht oft mit einem geringeren Interesse an Risikowerten wie Krypto einher. Dies scheint auch jetzt der Fall zu sein.
Die aktuelle Korrektur führt derzeit auch zu erheblichen Long-Liquidationen, die den Kurs zusätzlich belasten. Laut Daten der Analysefirma Coinglass sahen Long-Trader innerhalb der letzten 24 Stunden gemeinsam über $400 Millionen verdampfen. Short-Trader verloren $61 Millionen durch Liquidationen.
Während einige Analysten pessimistisch bezüglich der kurzfristigen Entwicklung sind, zeigt die Geschichte, dass sich Bitcoin nach früheren Halvings oft erholt und neue Höchststände erreicht hat. Für die langfristige Perspektive müssen wir uns, basierend auf der Geschichte, also keine Sorgen machen. Kurzfristig ist es natürlich deutlich unsicherer.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
XRP ist jetzt in einem genehmigten amerikanischen Spot ETF. Was bedeutet das für die Chance auf einen vollwertigen XRP ETF?