Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Es ist eine turbulente Zeit für die große Kryptowährungsbörse Kraken. Am vergangenen Mittwoch kündigte die Handelsplattform an, 15 % ihrer Belegschaft im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung zu entlassen. Dies bedeutet, dass 400 Arbeitsplätze abgebaut werden, wodurch Kraken etwa 2.200 aktive Mitarbeiter behält. Zudem wurde ein neuer Co-Chief Executive angekündigt.
Bemerkenswert ist, dass auch einige hochrangige Führungskräfte bei Kraken entlassen wurden, darunter Chief Operating Officer (COO) Gilles BianRosa und Chief Technology Officer (CTO) Vishnu Patankar.
Der derzeitige CEO, Dave Ripley, wird seine Rolle mit Arjun Sethi, einem erfahrenen Silicon-Valley-Manager, teilen. Beide CEOs betonten in einem offiziellen Blogpost auf der Kraken-Website ihre Ambition, die größte Kryptowährungsplattform der Welt zu werden:
„Um unseren Weg weiterzugehen und Kraken im Kampf um die größte Kryptoplattform der Welt voranzubringen, müssen wir schlanker und schneller sein.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass Kraken eine große Umstrukturierung durchführt. Im Jahr 2022 entließ das Unternehmen bereits rund 1.100 Mitarbeiter, was etwa 30 % der Belegschaft ausmachte. Diese Entlassungsrunde folgte auf die schockierende Insolvenz von FTX.
Obwohl die Situation chaotisch erscheinen mag, erklärt Co-CEO Sethi im Blogpost, dass das Unternehmen trotz allem seine Einnahmen steigern konnte, die mittlerweile auf 1 Milliarde Dollar angestiegen sind. Die aktuelle Entlassungsrunde ist ein Versuch, die Kosten zu senken und die Effizienz der Organisation zu verbessern, um die Rentabilität weiter zu erhöhen.
Derzeit ist Kraken die sechstgrößte Kryptowährungsbörse, laut Zahlen von CoinMarketCap. Die Plattform unterstützt fast 360 verschiedene Coins und hat ein tägliches Handelsvolumen von fast 800 Millionen Dollar. Dennoch bleibt Kraken erheblich kleiner als Binance, das täglich mehr als 14 Milliarden Dollar an Handelsvolumen verarbeitet.
Coinbase-Aktie auf höchstem Stand seit 2021. Starke Korrelation mit TOTAL2-Index deutet möglicherweise auf Chancen für Altcoins hin.
Kraken erhält MiCA-Lizenz in Irland und darf nun Krypto-Dienste in 30 EU-Ländern anbieten. Was bedeutet das für den europäischen Kryptomarkt?
Jährlich gehen 1 Milliarde Dollar an Crypto nach dem Tod verloren. Binance startet neue Funktion, um Erbschaften zu regeln.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT