Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Berichten zufolge sieht sich Britannia Financial, das Bankpartner von Tether, mit einer Klage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar konfrontiert. Es wird behauptet, dass das Unternehmen nicht den vollen Preis für einkommensgenerierende Vermögenswerte gezahlt hat, die angeblich mit einer erheblichen Einzahlung von Tether in Verbindung stehen.
Arbitral International, ein auf den Britischen Jungferninseln registriertes Unternehmen, hat Britannia wegen einer 1-Milliarden-Dollar-Einzahlung von Tether verklagt, so die Financial Times am 21. November unter Berufung auf Gerichtsdokumente, die 2023 beim High Court of Justice in London eingereicht wurden.
Der Rechtsstreit dreht sich um die Übernahme von Arbitral durch Britannia’s Maklerunternehmen auf den Bahamas, bekannt als Arbitral Securities. Die Übernahme wurde im Oktober 2021 angekündigt, wobei die Maklertätigkeit in die eigene Maklertätigkeit von Britannia Securities integriert wurde.
Laut dem neuen Bericht haben Britannia und Arbitral vereinbart, dass Britannia Financial einen zusätzlichen Betrag basierend auf der Anzahl der einkommensgenerierenden Vermögenswerte zahlen würde, die Arbitral Securities ein Jahr nach dem Verkauf besaß. Berichten zufolge wurde in der Vereinbarung auch festgelegt, dass dies auch die Kunden umfassen würde, die ursprünglich von Arbitral oder verbundenen Parteien eingeführt wurden.
Gemäß den Gerichtsdokumenten eröffnete Tether im November 2021 ein Konto bei einer Tochtergesellschaft von Britannia Financial.
Berichten zufolge wurde Britannia Financial durch Aldo Mazzella auf Tether aufmerksam gemacht, der als “professioneller Einführer” beschrieben wird und angeblich seit 2017 eine geschäftliche Beziehung zu Tether hatte. Andererseits behauptete Arbitral, dass ein leitender Angestellter bei Arbitral Securities ebenfalls eine Rolle in der Partnerschaft zwischen Britannia und Tether spielte.
Die Nachricht kommt einige Monate, nachdem Bloomberg berichtete, dass Tether Britannia Bank and Trust als eine auf den Bahamas ansässige Privatbank hinzugefügt hat, um Dollarüberweisungen auf seiner Plattform zu verarbeiten. Andere Bankpartner sollen angeblich Deltec Bank und Capital Union Bank sein.
Paolo Ardoino, Chief Technology Officer und neuer CEO von Tether, behauptete zuvor, dass das Stablecoin-Unternehmen starke Beziehungen zu mehr als sieben Banken habe.
Der Stablecoin von Tether gewinnt stetig an Schwung auf dem Markt und steuert auf eine Marktkapitalisierung von 90 Milliarden US-Dollar zu, laut Daten von CoinGecko. Am 20. November erreichte der Wert von USDT erneut einen Höchststand von 88 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 33% seit Anfang 2023.
Laut Tether hat USDT im Jahr 2023 aufgrund von zwei Schlüsselfaktoren mehr als 20 Milliarden US-Dollar zu seiner Marktkapitalisierung hinzugefügt, darunter die anhaltende Aufregung auf dem Markt über die mögliche Genehmigung eines börsengehandelten Fonds für Spot-Bitcoin. Das Unternehmen behauptet auch, dass das Rekordwachstum durch die wachsende Nachfrage in Schwellenländern wie Brasilien befeuert wird.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.