Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Welt der Krypto geriet erneut unter die Lupe, nachdem was als der größte Krypto-Diebstahl in der Geschichte bezeichnet wird. Die berüchtigte Lazarus-Gruppe aus Nordkorea soll über 1,4 Milliarden Dollar über die Handelsplattform Bybit erbeutet haben.
Was folgte, war bemerkenswert: Ein seltenes Moment der Einigkeit in der Branche, um die Geldströme zu stoppen. Doch die Spaltung ließ nicht lange auf sich warten.
Plattformen wie Thorchain und die bekannte Exchange OKX gerieten unter Beschuss. Die Vorwürfe? Nicht genug zu tun, um die Kriminellen zu stoppen. OKX geriet sogar ins Visier europäischer Aufsichtsbehörden. Der Grund: Der angebliche Einsatz ihres dezentralen Exchange (DEX) Aggregators durch die Hacker. Obwohl die Exchange zunächst bestritt, dass eine Untersuchung läuft, entschieden sie am 17. März, ihre DEX-App vorübergehend auf Pause zu setzen. Offiziell aufgrund technischer Verbesserungen, doch das Timing spricht Bände.
Diese Ereignisse veranschaulichen perfekt das Spannungsfeld zwischen Dezentralisierung und Regulierung. Befürworter dezentraler Technologien warnen schon seit Jahren: Sobald man seine Protokolle anpasst, um Regierungen zufriedenzustellen, verliert man die Essenz dessen, was Blockchain einzigartig macht. Gleichzeitig wächst der Druck, die Nutzer besser zu schützen und Missbrauch zu verhindern.
Experten wie Nanak Nihal Singh Khalsa von Holonym und Andrei Grachev von Falcon Finance rufen zur Zusammenarbeit auf. Nicht als Zeichen von Schwäche, sondern als Chance, der Branche zu zeigen, dass Selbstregulierung möglich ist. Denken Sie an eine bessere Sicherheit von Wallets, intelligente Governance-Strukturen und einen offenen Dialog zwischen den Parteien.
Doch die Frage bleibt: Können Dezentralisierung und Regulierung wirklich zusammenpassen, ohne dass das eine das andere untergräbt? Laut einigen Experten lautet die Antwort “Ja”, vorausgesetzt, die Werte eines Projekts bleiben im Mittelpunkt. Ob es tatsächlich möglich ist, wird die Zeit zeigen. Die Krypto-Industrie steht an einem Scheideweg, und was wir jetzt wählen, könnte die Zukunft des gesamten Ökosystems bestimmen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT