Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einem kürzlichen Interview behauptete Chinedu Albert, ein nigerianischer Technologie- und Innovationsjurist, dass das Verbot der Zentralbank von Nigeria (CBN) aus dem Jahr 2021 gegen Krypto-Börsen durch regulierte Finanzinstitute die Einführung von eNaira, der digitalen Zentralbankwährung (CBDC), erheblich behindert hat.
Albert beschrieb eNaira als eine erhabene Idee, die eine Reaktion der nigerianischen Regierung auf ihr „unvernünftiges“ Verbot von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten darstellt. Er wies darauf hin, dass die CBDC weiterhin mit Einführungsproblemen kämpft, hauptsächlich aufgrund des Fehlens eines Abschirmungselements, welches eine wesentliche Qualität von Kryptowährungen ist.
Nigeria wurde 2021 in dem Global Crypto Adoption Index von Chainalysis hoch eingestuft, was auf eine starke Nachfrage nach Münzen hinweist, die unabhängig von staatlicher Politik und Inflation sind – Merkmale, die einige Kryptowährungen bieten. Ein Bericht von 2022 der Krypto-Börse KuCoin betonte, dass viele Nigerianer Kryptowährungen als Alternative für das Speichern und Übertragen von Vermögenswerten zu nutzen begannen.
Der Wert der nigerianischen Fiat-Währung, des Naira, fiel im dritten Quartal 2023 um 23%. Dieser Wertverlust ist ein wichtiger Treiber für lokale Investoren, deflationäre Vermögenswerte wie Bitcoin im Auge zu behalten.
Albert betonte, dass das Vertrauen in den Naira und die zentrale Autorität, die ihn kontrolliert, gering ist. Er glaubt, dass die Einführung von eNaira nur zunehmen wird, wenn die Regierung das Vertrauen der Nigerianer gewinnen kann.
eNaira wurde am 25. Oktober 2021 als erste afrikanische CBDC eingeführt, verfügbar für Transaktionen für jeden. Ein Bericht des Internationalen Währungsfonds von Mai 2023 zeigte jedoch, dass wöchentlich nur etwa 14.000 eNaira-Transaktionen stattfanden, was nur 1,5% der gesamten Geldbörsen repräsentiert.
Obwohl das Verbot digitaler Vermögenswerte für nigerianische Banken und Finanzinstitute Ende 2023 aufgehoben wurde, kämpfen die CBN und ihre eNaira weiterhin mit einem Vertrauensproblem. Maßnahmen der CBN, wie das Verbot von Kryptowährungen, die Schließung von mit Kryptowährungen verbundenen Bankkonten, Währungsmanipulationen und kürzlich ein Neudesign des Naira, haben bei vielen Nigerianern einen negativen Eindruck von der Zentralbank und ihrer Politik hinterlassen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.