Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Niederländische Bankenverband (NVB) rät Haushalten, Bargeld bereitzuhalten, um im Falle eines Cyberangriffs gewappnet zu sein. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, wie Cyberbedrohungen aus Russland und China, hält der NVB es für sinnvoll, auf mögliche Störungen im Zahlungsverkehr vorbereitet zu sein.
Der NVB folgt damit den Empfehlungen der Niederländischen Zentralbank (DNB) und des Nibud, die bereits seit Längerem zu einer minimalen Bargeldreserve von 50 Euro raten. Dieser Betrag soll ausreichen, um grundlegende Ausgaben wie Einkäufe und das Tanken zu decken, falls elektronische Zahlungen vorübergehend nicht möglich sind. Anfang 2025 plant der NVB, detailliertere Empfehlungen herauszugeben, die unter anderem zusätzliche Bankkonten oder Kreditkarten umfassen könnten.
Nach den Weihnachtsferien wird der NVB das Thema im Rahmen des Gesellschaftlichen Zahlungsausschusses (MOB) besprechen, einem Kooperationsverband, der auf einen verlässlichen Zahlungsverkehr hinarbeitet. Zusammen mit der Verbraucherzentrale und der DNB soll eine neue Empfehlung erarbeitet werden.
Neben Bargeld wird zunehmend auch Bitcoin und anderen Kryptowährungen Aufmerksamkeit geschenkt, da sie eine Alternative bei Störungen im Zahlungsverkehr bieten könnten. Bitcoin, das auf einem dezentralen Netzwerk basiert und unabhängig von Banken ist, könnte eine Lösung darstellen, wenn traditionelle Zahlungsmethoden nicht funktionieren. Während Cyberangriffen in Ländern wie der Ukraine wurde ein Anstieg der Nutzung von Kryptowährungen gemeldet, da digitale Vermögenswerte oft zugänglich bleiben, selbst wenn nationale Finanzsysteme gestört sind.
Obwohl derzeit keine unmittelbare Bedrohung von Cyberangriffen auf den niederländischen Zahlungsverkehr besteht, warnt der NVB, dass geopolitische Spannungen das Risiko von Störungen erhöhen. Als Beispiel wird ein Vorfall in der Ukraine genannt, bei dem ein Cyberangriff auf einen Telekommunikationsanbieter zu Störungen bei Geldautomaten führte. „Wir sind gut vorbereitet, aber ein Angriff kann immer unvorhergesehene Konsequenzen haben“, so der NVB.
Versicherer warnen jedoch vor den Risiken, größere Bargeldbeträge zu Hause aufzubewahren. Große Mengen an Bargeld könnten das Risiko von Einbrüchen erhöhen und sind oft nur begrenzt durch Hausratversicherungen abgedeckt. Beträge zwischen 250 und 500 Euro sind in der Regel versichert, höhere Summen könnten jedoch bei Schadensfällen zu Enttäuschungen führen. Der Versicherungsverband empfiehlt, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, bevor größere Summen Bargeld zu Hause aufbewahrt werden.
Die Empfehlung, Bargeld bereitzuhalten, ist nicht nur eine Reaktion auf Cyberbedrohungen. Verteidigungsminister Ruben Brekelmans betonte am vergangenen Wochenende die Notwendigkeit allgemeiner Bereitschaft angesichts potenzieller Beteiligung an groß angelegten Konflikten. In diesem Zusammenhang passt der Rat des NVB, auch finanziell immer vorbereitet zu sein.
Die Empfehlung des NVB unterstreicht die Anfälligkeit digitaler Systeme in Zeiten internationaler Spannungen. Obwohl elektronisches Bezahlen die Norm bleibt, wird deutlich, dass sowohl Bargeld als auch digitale Alternativen wie Bitcoin in Krisensituationen eine wichtige Backup-Option sein können.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’