Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Commerzbank aus Deutschland hat kürzlich erhebliche Fortschritte im Bereich digitaler Vermögenswerte mit ihrer erhaltenen Crypto Custody-Lizenz gemacht. Diese Meilenstein platziert Commerzbank nach eigenen Angaben an der Spitze des schnell wachsenden Kryptomarktes in Deutschland.
Gemäß dem Unternehmen markiert die verliehene Lizenz, die unter das deutsche Bankengesetz fällt, einen entscheidenden Schritt für Commerzbank, ein umfassendes Angebot an digitalen Asset-Dienstleistungen zu entwickeln, mit einem besonderen Fokus auf Krypto-Assets.
Die kürzliche Erlangung der Crypto Custody-Lizenz durch Commerzbank wird vom Unternehmen als Meilenstein in der Reise der Bank zum digitalen Asset-Raum betrachtet. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 1, Abschnitt 1a, Satz 1, Nr. 6 des deutschen Bankengesetzes (KWG) verleiht diese Lizenz Commerzbank die Befugnis, Krypto-Assets sicher zu verwalten und aufzubewahren.
Mit einem Gesamtvermögen von rund 534 Milliarden Euro Ende September 2022 ist Commerzbank eine prominente Bank in Deutschland. Die Bank bedient schätzungsweise 26.000 Geschäftskundengruppen und erweitert ihre Dienstleistungen auf etwa 11 Millionen individuelle und kleine Geschäftskunden in Deutschland. Die kürzliche Lizenzvergabe unterstreicht die Ambition von Commerzbank, ihre Position auf dem Markt für digitale Assets zu festigen und eine breite Palette von Dienstleistungen sowohl für Geschäfts- als auch Privatkunden anzubieten.
Die Vergabe dieser Lizenz wird als entscheidender Schritt für die Bank betrachtet, um tiefer in den Bereich der digitalen Asset-Dienstleistungen einzusteigen, im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach sicheren und kompatiblen Lösungen für das Management von Krypto-Assets. In der offiziellen Ankündigung der Bank wird betont, dass das direkte Ziel von Commerzbank darin besteht, eine sichere Plattform zu schaffen, die den gesetzlichen Standards für ihre institutionellen Kunden entspricht.
Commerzbanks Kryptoplattform wird sich speziell darauf konzentrieren, Verwahrungsdienste für digitale Vermögenswerte anzubieten, unter Verwendung von Blockchain-Technologie. Diese Initiative ist Teil der umfassenderen Strategie der Bank, digitale Innovationen in ihr Dienstleistungsangebot zu integrieren und so auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden in der digitalen Wirtschaft einzugehen. Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, Chief Operating Officer der Bank, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung.
“Mit der erhaltenen Lizenz haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht”, erklärte der COO der deutschen Bank. “Dies unterstreicht unser fortgesetztes Engagement für die Anwendung neuester Technologien und Innovationen und legt den Grundstein für die Unterstützung unserer Kunden im Bereich digitaler Vermögenswerte.”
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT