Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Kernphilosophie von Bitcoin als dezentralisierte Kryptowährung steht unter Druck, so Kadan Stadelmann, CTO von Komodo. Laut Stadelmann gibt es eine Entwicklung, die Bitcoin bis in den Kern beschädigen könnte.
Diese Verschiebung der sogenannten Grundprinzipien könnte die Rolle von Bitcoin im Finanzlandschaft neu definieren. Sollten wir besorgt sein?
Seit der Einführung durch Satoshi Nakamoto im Jahr 2009 wird Bitcoin als bahnbrechende Kraft für finanzielle Autonomie und Freiheit gelobt, unabhängig von der Kontrolle zentralisierter Finanzinstitutionen. Jüngste Entwicklungen scheinen jedoch diesem Ideal entgegenzuwirken und lenken Bitcoin in Richtung dessen, was Stadelmann eine “zentralisierte Paradoxie” nennt.
Einer der Hauptindikatoren für diesen Trend ist die Konzentration der Mining-Power in den Händen einer kleinen Anzahl von Mining-Pools. Foundry USA und Antpool zum Beispiel kontrollieren zusammen bereits mehr als 50% der gesamten Hashrate von Bitcoin. Diese Konzentration ist noch besorgniserregender, wenn man bedenkt, dass mehr als 80% der Mining-Power in den Händen von nur fünf Pools liegt.
Der Einfluss von Regierungen und regulatorischen Behörden erschwert das Bild weiter. So entspricht der nordamerikanische Blockseer-Pool nicht nur den Compliance-Standards des amerikanischen Office of Foreign Assets Control (OFAC), sondern übertrifft diese sogar.
Diese Einhaltung führt zu einem Grad an Regierungsaufsicht und -kontrolle, der zuvor abwesend war, was das dezentrale Versprechen von Bitcoin verwässert.
“Kurz gesagt, eine kleine Minderheit von Minern kontrolliert substantielle Ressourcen, was die dezentrale Philosophie, die Bitcoin zu wahren behauptet, untergräbt. Dieses Szenario stellt den egalitären Charakter von Bitcoin in Frage und eröffnet Diskussionen über die tatsächlichen Begünstigten dieser digitalen Währung”, so Stadelmann.
Stadelmann befürchtet auch, dass das wachsende Engagement großer Finanzinstitutionen im Bitcoin-Mining ein weiteres Zeichen für eine Verschiebung hin zur Zentralisierung ist.
BlackRock hat beispielsweise erhebliche Anteile an zwei führenden Bitcoin-Mining-Unternehmen erworben, 6,71% bei Marathon Digital Holdings und 6,61% bei Riot Blockchain, mit Investitionen von fast 383 Millionen Dollar. Seit 2014 ist die Fidelity Group aktiv im Bitcoin-Mining tätig. Vanguard besitzt andererseits etwa 17,9 Millionen Aktien in Riot Platforms und 17,5 Millionen Aktien in Marathon Digital.
Es geht nicht nur um finanzielle Investitionen. Im Januar integrierte BlackRock Bitcoin weiter in den regulären Finanzmarkt durch die Einführung eines Spot Bitcoin ETF. Dieses neue Finanzinstrument verwaltet jetzt 272.800 BTC im Wert von 17,20 Milliarden Dollar. So hat BlackRock auch viel wirtschaftliche Macht innerhalb des Netzwerks.
„Die zunehmende Einflussnahme dieser Finanzgiganten auf Bitcoin könnte zu einem Szenario führen, in dem die Entscheidungsfindung und Kontrolle über das Netzwerk sich in den Händen weniger konzentrieren, anstatt unter einer vielfältigen Gruppe von Teilnehmern verteilt zu werden“, fügt Stadelmann hinzu.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT