Der allererste australische Ethereum-ETF wurde gestartet. Dieser ETF wird von Monochrome Asset Management ausgegeben, und der Handel beginnt heute um 10:00 Uhr Ortszeit.

Dieses neue Produkt, der Ethereum ETF (IETH), folgt auf die Einführung des Bitcoin-ETFs (IBTC) von Monochrome im August 2023, der inzwischen 15 Millionen Dollar angezogen hat.

Ein einzigartiger ETF

Diese 15 Millionen Dollar stehen im krassen Gegensatz zu den Milliarden in den amerikanischen Fonds. Doch Monochrome behauptet, eine einzigartige Position mit der Möglichkeit von In-kind-Abonnements und Rücknahmen von Ethereum zu haben. Laut Monochrome-CEO Jeff Yew macht dies den Fonds steuerlich effizienter. Die Verwendung einer sogenannten „Bare Trust“-Struktur verhindert, dass die Übertragung von Ethereum zu Kapitalertragssteuern führt.

Diese Struktur bietet einen Vorteil, der bei amerikanischen Krypto-ETFs nicht verfügbar ist. Yew betont, dass amerikanische Fonds nicht in derselben Zeitzone operieren, was Monochrome einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil auf dem asiatischen Markt verschaffen soll. Der ETF wird eine Gebühr von 0,50 % erheben, die für akkreditierte Berater auf 0,21 % gesenkt wird. Dies bringt den ETF in den Bereich der amerikanischen Konkurrenten, die zwischen 0,20 % und 0,25 % verlangen.

Der Fonds wird auf den meisten australischen Handelsplattformen verfügbar sein und unterstützt Überweisungen von Krypto-Plattformen, dezentralen Wallets und Cold Wallets. Bekannte Akteure wie BitGo und Gemini werden die Verwahrungsdienste übernehmen.

Krypto wird bei Institutionen beliebter

Das Monochrome-Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Krypto-ETFs wächst. Anfang dieses Jahres erteilte die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung für 11 Spot-Bitcoin-ETFs, gefolgt von neun Ethereum-ETFs im Mai.

Obwohl der australische Markt wahrscheinlich nie dasselbe Kapital anziehen wird, glaubt Monochrome dennoch, von dem wachsenden Interesse in der Region profitieren zu können.

Darüber hinaus hat ein weiteres australisches Krypto-Fonds, DigitalX, die Genehmigung für den Start ihres eigenen Spot-Bitcoin-ETFs an der australischen Börse erhalten. Damit stärkt Australien seine Position auf dem aufstrebenden Markt der Krypto-ETFs. Neben Australien scheint auch Südkorea bald Krypto-ETFs genehmigen zu wollen.

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“
Bitcoin-Miner überrascht mit eigener Ethereum-Reserve, macht sofort ein Vermögen
Ethereum-Netzwerk verzeichnet starkes zweites Quartal, aber es gibt Bedenken
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe