Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Federal Reserve scheint offen für drei bis vier Zinssenkungen in diesem Jahr zu sein, abhängig davon, wie sich die Inflation entwickelt. Dies ging aus kürzlichen Aussagen von Fed-Gouverneur Christopher Waller hervor. Er betonte, dass die Inflationszahlen in den letzten Monaten einen rückläufigen Trend zeigen, was die Tür für eine möglicherweise schnellere und aggressivere Zinssenkungspolitik öffnet, als zuvor erwartet.
Die neuesten Inflationszahlen zeigen einen Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) auf 2,9% im Dezember 2024 im Vergleich zu 2,7% im November. Obwohl die Gesamtinflation etwas höher ausfiel, bleibt die Kerninflation – ohne Lebensmittel und Energie – nahe dem Zielwert der Fed von 2%. Laut Waller ist dies ein positives Zeichen. „Wenn wir weiterhin solche Zahlen sehen, ist es vernünftig zu denken, dass Zinssenkungen bereits in der ersten Jahreshälfte erfolgen könnten“, sagte er.
Waller deutete an, dass eine Zinssenkung im März je nach den Daten nicht ausgeschlossen sei. Er erwartet drei bis vier Zinssenkungen um jeweils ein Viertelpunkt im Jahr 2025, vorausgesetzt, die Inflationsrückgänge setzen sich fort und der Arbeitsmarkt bleibt stark.
Wallers Bemerkungen führten sofort zu einer Verschiebung der Markterwartungen. Investoren, die zuvor mit einer ersten Zinssenkung im Juni rechneten, spekulieren nun auf eine mögliche Senkung im Mai. Die Futures-Märkte zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 70%, dass die Fed die Zinsen bis März unverändert lässt, aber es gibt zunehmende Spekulationen über mehrere Senkungen später im Jahr.
Darüber hinaus fielen die Renditen von Staatsanleihen am Donnerstag, ein Signal, dass Investoren eine Lockerung der Geldpolitik erwarten. Trotz dieses Optimismus warnte Waller, dass das Tempo der Zinssenkungen weiterhin davon abhängt, wie „die Daten mitspielen“.
Die kommende Regierung von Präsident Donald Trump spielt ebenfalls eine Rolle bei den wirtschaftlichen Aussichten. Während einige Ökonomen warnen, dass Trumps vorgeschlagene Handelstarife die Inflation kurzfristig erhöhen könnten, minimierte Waller dieses Risiko. Er stellte fest, dass solche Maßnahmen nur eine „marginale und kurzfristige“ Auswirkung auf die Preise haben würden.
Dennoch betonte Waller, dass er weiterhin auf Fortschritte in Richtung des 2%-Ziels der Fed fokussiert bleibt. „Ich bin optimistischer in Bezug auf den Rückgang der Inflation als einige meiner Kollegen“, sagte er.
Die Möglichkeit mehrerer Zinssenkungen im Jahr 2025 bietet Chancen, birgt aber auch Unsicherheit. Zinssenkungen könnten vorteilhaft für riskantere Vermögenswerte wie Aktien und Kryptowährungen sein, aber die Auswirkungen möglicher politischer Änderungen unter der neuen Trump-Administration bleiben eine Unbekannte.
Mit der ersten Fed-Sitzung des Jahres am 28. und 29. Januar werden die kommenden Wochen entscheidend sein, um zu bestimmen, ob die Zentralbank tatsächlich einen aggressiveren Kurs bei den Zinssenkungen einschlagen wird.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.