Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Investmentforschungsunternehmen Bernstein hat prognostiziert, dass der Preis von Bitcoin bis zum Jahr 2025 auf 150.000 Dollar steigen könnte. Diese optimistische Sichtweise wird durch eine kürzliche Analyse von Gautam Chhugani, einem Analysten bei Bernstein, gestützt, der in einer Mitteilung an Kunden darauf hinweist, dass es eine beträchtliche Chance gibt, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Bitcoin Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigen wird.
Laut einem CNBC-Bericht erwartet Chhugani, dass die Genehmigung eines Bitcoin ETFs möglicherweise bereits im ersten Quartal 2024 erfolgen könnte. Diese Erwartung steht im Einklang mit den Prognosen von Analysten bei JP Morgan, die die Wahrscheinlichkeit, dass Investoren bis zum 10. Januar Zugang zu einem BTC-Fonds haben werden, auf 90 % schätzen.
Im Jahr 2018 betrachtete Bernstein Bitcoin, wie viele andere Finanzinstitutionen an der Wall Street, nicht als eine tragfähige Investitionsoption. Das Unternehmen beobachtete jedoch die Entwicklungen in der Branche genau, insbesondere bei Bitcoin-Mining-Unternehmen. Bernstein teilte regelmäßig seine Einsichten über die Evolution des Marktes, die im Laufe des Jahres 2022 breite Aufmerksamkeit bei verschiedenen Unternehmen fanden.
Heute sieht Bernstein die mögliche Genehmigung eines Bitcoin ETFs als einen wichtigen Meilenstein an. Ein solcher Fonds würde es Mainstream-Investoren ermöglichen, direkt in Bitcoin zu investieren durch ein von der SEC reguliertes Anlageprodukt. Derzeit ist der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) das einzige einigermaßen vergleichbare Produkt, das etwa 3 % des gesamten Bitcoin-Bestands verwaltet.
Der von Bernstein vorgeschlagene Preis von 150.000 Dollar ist fast das Fünffache des aktuellen Bitcoin-Preises von etwa 34.000 Dollar und mehr als das Doppelte des Höchststandes von 67.000 Dollar im November 2021. Sollte diese Prognose eintreffen, würde dies eine bedeutende Kehrtwende für die Kryptowährung bedeuten, was eine kräftige Erholung nach dem bedeutenden Verkaufsdruck des vergangenen Jahres implizieren würde.
Bitcoin hat kürzlich eine Erholung erfahren und erreichte in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit Mai 2022 einen Preis von 35.000 Dollar. Dieser jüngste Anstieg hat das Vertrauen der Investoren in die mögliche Genehmigung eines Bitcoin ETFs durch die SEC gestärkt. Der Optimismus wurde weiter angefacht durch die Entscheidung der SEC, keine Berufung gegen ein gerichtliches Urteil zugunsten von Grayscale einzulegen. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Unsicherheit bestehen, insbesondere aufgrund der kritischen Haltung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler gegenüber dem Kryptosektor, was bedeutet, dass die Genehmigung eines Bitcoin ETFs noch nicht garantiert ist.
Bernstein hat auch auf die mögliche Auswirkung des nächsten Bitcoin “Halving” im Jahr 2024 hingewiesen. Dieses Ereignis, das die Belohnung für das Mining neuer Bitcoins halbiert, könnte den Preis von Bitcoin weiter in die Höhe treiben, indem es die weniger effizienten Miner aus dem Markt drängt. Bernstein hat kürzlich seine Marktabdeckung auf verschiedene Aktien von Bitcoin-Mining-Unternehmen ausgeweitet und erwartet, dass die Unternehmen, die diese Anpassung am besten überstehen, bedeutende Gewinne sehen werden.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro Transaktionsvolumen.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“