Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bundle, eine nigerianische App, die speziell für soziale Zahlungen entwickelt wurde, hat die Schließung ihrer Krypto-Exchange-Abteilung angekündigt.
Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. In dieser Erklärung heißt es, dass Bundle seine Krypto-Austauschdienste im Rahmen der Entscheidung der Aktionäre zur Umstrukturierung des Unternehmens einstellen wird. Dadurch kann sich das Unternehmen voll und ganz auf Cashlink konzentrieren.
Berichten zufolge wurde diese Entscheidung aufgrund des Wachstums von Web3 und der Blockchain-Community im Land getroffen. Daher verspürt das Unternehmen die Notwendigkeit, sich auf Zahlungslösungen zu konzentrieren, die bereits den Anforderungen des Ökosystems entsprechen.
Es wurde außerdem bestätigt, dass Benutzer sich nicht mehr bei Bundle anmelden, Vermögenswerte in ihre Bundle-Wallet einzahlen, Vermögenswerte in ihrer Bundle-Wallet (außer Tether) handeln oder Gelder über Cashlink abheben können, wenn sie keine nigerianische Naira oder andere Fiat-Währungen auf der Bundle-Plattform haben.
Das Unternehmen empfiehlt nun allen Bundle-Nutzern, ihr Geld bis zum 12. September 2023 abzuheben. Das Unternehmen spezifizierte außerdem die Schritte, die für seine Benutzer in Nigeria, Ghana, Kenia und anderen französischsprachigen Ländern erforderlich sind, um ihr Geld erfolgreich abzuheben.
Die Benutzer an diesen Standorten können ihr Geld von Bundle an jeder Krypto-Börse ihrer Wahl abheben. Nigerianische Benutzer können Naira über Cashlink abheben oder über P2P Express Geld auf ihr Bankkonto überweisen. Es ist nicht bekannt, ob das Unternehmen diese Kryptodienste jemals wieder anbieten wird, aber es ist nicht unmöglich.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.