Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin startete stark ins Jahr 2025 und erreichte am 20. Januar, dem Tag von Donald Trumps Amtseinführung als Präsident der Vereinigten Staaten, ein neues Allzeithoch von 109.000 Dollar. Doch danach begann der Abwärtstrend, und der Bitcoin-Kurs fiel auf ein vorläufiges Tief von 78.000 Dollar. Nun sehen die Analysten von Real Vision jedoch eine entscheidende Entwicklung, die Bitcoin im Jahr 2025 zu neuen Kursrekorden verhelfen könnte.
Erhalte zweimal wöchentlich die wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen direkt in dein Postfach – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht. Egal ob Inflation, Zinspolitik oder Markttrends – Die Geldpresse liefert dir die entscheidenden Insights, die du brauchst, um in der Finanzwelt den Überblick zu behalten.
Es geht um einen Anstieg der M2-Geldmenge – vereinfacht gesagt, die Menge an US-Dollars, die durch das globale Finanzsystem fließt. Untersuchungen von Real Vision zeigen, dass die Geldmenge steigt und dass der Bitcoin-Kurs mit einer Verzögerung von etwa 10 Wochen darauf reagiert.
Nach einem starken Rückgang der Geldmenge Ende 2024 folgte Bitcoin mit Kursverlusten. Nun steigt die M2-Geldmenge wieder (schwarze Linie), und laut Real Vision sei es daher nur eine Frage der Zeit, bis Bitcoin dieser Entwicklung folgt.
Auch Colin Talks Crypto erkennt auf Basis einer wachsenden M2-Geldmenge ein positives Szenario für Bitcoin und den US-Aktienmarkt (S&P 500). Dabei gibt er jedoch zu bedenken: „Das ist keine Garantie. Es ist eine Beobachtung. Lassen wir uns überraschen und sehen, was passiert.“
Real Vision ist nicht allein mit der Beobachtung, dass Bitcoin eine starke Korrelation zur Geldmenge aufweist. Auch die Makroanalystin Lyn Alden hat in früheren Untersuchungen auf die prognostische Kraft der M2-Geldmenge für den Bitcoin-Kurs hingewiesen.
„Bitcoin bewegt sich in 83 % der Fälle in Richtung der globalen Liquidität über einen Zeitraum von zwölf Monaten – ein höherer Wert als bei jeder anderen großen Anlageklasse, was Bitcoin zu einem starken Barometer für die Liquiditätsbedingungen macht“, schrieb Alden im September.
In diesem Sinne könnten wir möglicherweise eine stärkere Phase für den Bitcoin-Kurs erleben. Allerdings spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Der von Donald Trump geführte Handelskrieg sorgt weiterhin für Unsicherheit, und auch über seine Bitcoin-Reserve gibt es bislang nur wenige konkrete Informationen.
Erhalte zweimal wöchentlich die wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen direkt in dein Postfach – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht. Egal ob Inflation, Zinspolitik oder Markttrends – Die Geldpresse liefert dir die entscheidenden Insights, die du brauchst, um in der Finanzwelt den Überblick zu behalten.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT