Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Wieder einmal steht ein Token im Solana (SOL) Netzwerk im Rampenlicht. Diesmal handelt es sich um die Memecoin Sharbi (SHARBI), die in dieser Woche viel Aufmerksamkeit erregt hat, dank eines beeindruckenden Anstiegs von satten 1184 Prozent in den letzten sieben Tagen.
Mit SHARBI an der Spitze scheint das Interesse an Solana-Memecoins wieder zu erwachen. Doch es gibt einen Haken.
Trotz des spektakulären Kursanstiegs von SHARBI gibt es etwas Merkwürdiges an diesem Token. Die Liquidität von SHARBI beträgt nämlich nur 0,13 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung von 4,57 Millionen Dollar. In den letzten 24 Stunden wurden lediglich SHARBI-Tokens im Wert von 6200 Dollar gehandelt. Das bedeutet, dass trotz des enormen Kursanstiegs kaum Handel stattfindet.
Die geringe Liquidität und das niedrige Handelsvolumen deuten auf ein schwaches Fundament für SHARBI hin. Dadurch ist der Token besonders anfällig für extreme Volatilität, was Investoren zur Vorsicht mahnen sollte. Im schlimmsten Fall könnten SHARBI-Besitzer ihre Tokens aufgrund mangelnder Liquidität nicht verkaufen.
SHARBI verdeutlicht, wie irreführend Memecoins sein können. Gigantisches Wachstum zieht unerfahrene Händler an, ohne dass sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst sind. Memecoins sind per Definition sehr volatil und daher risikoreich. Wenn ein Token wie SHARBI jedoch nahezu vernachlässigbare Liquidität aufweist, ist das ein klares Zeichen für drohendes Unheil.
Leider ist dies typisch für viele Memecoins. Diese Tokens sind meist fundamental schwach und stark von Hype und Social Media-Aktionen abhängig. Es ist daher ratsam, nicht unüberlegt in eine neue Memecoin zu investieren, ohne die Risiken genau zu verstehen.
Obwohl der Hype um Solana-Memecoins wieder aufzuflammen scheint, hat der Solana-Kurs in der vergangenen Woche selbst einen harten Schlag erlitten. Der Preis von SOL ist in sieben Tagen um mehr als 10 Prozent gefallen, was ihn zu einer der am schlechtesten performenden großen Kryptowährungen macht.
Dennoch bleibt der Aufstieg von Solana in diesem Jahr weiterhin beeindruckend. Das Solana-Ökosystem floriert, und Solana hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Player unter den Layer-1-Netzwerken entwickelt, was es zu einem ernsthaften Konkurrenten von Ethereum (ETH) macht.
Auch mit dem Kurs von SOL, dem nativen Token des Solana-Netzwerks, sieht es gut aus. Trotz der Volatilität der letzten Monate scheint sich SOL um das aktuelle Niveau von 140 Dollar zu konsolidieren. Langfristig scheint SOL eine solide Basis für zukünftiges Wachstum zu legen. Ein erstes langfristiges Ziel könnte dabei die Oberseite der Range um 185 Dollar sein.
Analysten erhöhen die Chance auf ETF-Zulassung für Solana, XRP und Litecoin auf 95%. Beginn des ETF-Sommers in den Vereinigten Staaten?
Der Topmanager von Helius Labs überrascht mit starken Aussagen über Solana und XRP. Ist XRP endgültig von seinem Konkurrenten überholt worden?
Solana erhält seinen ersten Spot-Börsenfonds in den Vereinigten Staaten und der Kurs reagiert positiv darauf. Was bedeutet das für die Währung?
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.