Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein 81-jähriger Erbe des Hermès-Vermögens behauptet, einen schwindelerregenden Verlust von 13 Milliarden Dollar erlitten zu haben. Nicolas Puech gibt an, dass er keine Spur von seinen sechs Millionen Hermès-Aktien finden kann.
Puech beschuldigt seinen Finanzberater Eric Freymond, die Aktien gestohlen zu haben. Laut Puech habe Freymond über zwei Jahrzehnte hinweg einen umfangreichen Betrug organisiert, berichtet das Wall Street Journal.
Freymond weist diese Vorwürfe jedoch zurück und behauptet, Puech würde lügen, um Erbschaftssteuern zu vermeiden.
Puech hat bereits mehrfach versucht, in Genf Klagen gegen Freymond einzureichen, bisher jedoch ohne Erfolg. Die Schweizer Gerichte argumentieren, dass es nicht genügend Beweise gebe und Puech nicht sorgfältig genug vorgegangen sei.
Dieser juristische Streit dürfte noch länger andauern, da sowohl die Hermès-Familie als auch andere Parteien die Wahrheit hinter den verschwundenen Milliarden herausfinden wollen.
Es handelt sich hier schließlich nicht um ein paar Millionen, sondern um Milliarden Dollar. Es erscheint fast unbegreiflich, dass es keine klaren Aufzeichnungen darüber gibt, was mit Puechs Aktien passiert ist.
Man könnte erwarten, dass irgendwo ein Register oder Handelsprotokolle existieren, die Aufschluss darüber geben könnten, wie die Aktien verschwunden sind.
Hermès wurde 1837 von Thierry Hermès in Paris gegründet und stellte ursprünglich Luxusprodukte für Pferde her. Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Angebot und wurde zu einem der renommiertesten Luxusmarken weltweit.
Nun steht das Unternehmen im Mittelpunkt eines Rätsels um mehrere Milliarden Dollar. Was für eine unglaubliche Geschichte.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT