gold
Blockchain

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Dieser Milliardär sah 13 Milliarden Dollar verschwinden

Ein 81-jähriger Erbe des Hermès-Vermögens behauptet, einen schwindelerregenden Verlust von 13 Milliarden Dollar erlitten zu haben. Nicolas Puech gibt an, dass er keine Spur von seinen sechs Millionen Hermès-Aktien finden kann.

„Meine Aktien wurden gestohlen“

Puech beschuldigt seinen Finanzberater Eric Freymond, die Aktien gestohlen zu haben. Laut Puech habe Freymond über zwei Jahrzehnte hinweg einen umfangreichen Betrug organisiert, berichtet das Wall Street Journal.

Freymond weist diese Vorwürfe jedoch zurück und behauptet, Puech würde lügen, um Erbschaftssteuern zu vermeiden.

Puech hat bereits mehrfach versucht, in Genf Klagen gegen Freymond einzureichen, bisher jedoch ohne Erfolg. Die Schweizer Gerichte argumentieren, dass es nicht genügend Beweise gebe und Puech nicht sorgfältig genug vorgegangen sei.

Die verschwundenen Milliarden von Hermès

Dieser juristische Streit dürfte noch länger andauern, da sowohl die Hermès-Familie als auch andere Parteien die Wahrheit hinter den verschwundenen Milliarden herausfinden wollen.

Es handelt sich hier schließlich nicht um ein paar Millionen, sondern um Milliarden Dollar. Es erscheint fast unbegreiflich, dass es keine klaren Aufzeichnungen darüber gibt, was mit Puechs Aktien passiert ist.

Man könnte erwarten, dass irgendwo ein Register oder Handelsprotokolle existieren, die Aufschluss darüber geben könnten, wie die Aktien verschwunden sind.

Hermès wurde 1837 von Thierry Hermès in Paris gegründet und stellte ursprünglich Luxusprodukte für Pferde her. Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Angebot und wurde zu einem der renommiertesten Luxusmarken weltweit.

Nun steht das Unternehmen im Mittelpunkt eines Rätsels um mehrere Milliarden Dollar. Was für eine unglaubliche Geschichte.

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr
Europäischer Krypto-Investor erhält Zugang zum MSTR-Aktie
Trump-Familie reduziert Anteil an Krypto-Plattform WLF deutlich – Druck wächst
Mehr Blockchain news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe