Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

DNB-Chef warnt: „Krypto kann zu enormer Gefahr werden“

Der Vormarsch von stablecoins und crypto-ETFs macht Krypto zunehmend zu einem Teil des traditionellen Finanzsystems. Laut Klaas Knot, Vorsitzender des Financial Stability Board und scheidender Präsident der Niederländischen Zentralbank, bringt dies neue Risiken mit sich.

Stablecoins besitzen immer mehr Staatsanleihen

In einem Interview vor seinem Ausscheiden als Aufseher äußerte Knot seine Bedenken über das schnelle Wachstum von stablecoins. Immer mehr dieser digitalen Münzen werden durch US-Staatsanleihen gedeckt. „Das müssen wir gut im Auge behalten“, sagt er.

Stablecoins sind an stabile Vermögenswerte wie den Dollar oder Anleihen gekoppelt. Das macht sie weniger volatil, aber laut Knot auch potenziell gefährlich. „Wir dachten lange, dass Krypto kein Gefahr für das System darstellt, aber das könnten wir möglicherweise revidieren.“

Verflechtung mit den Finanzmärkten wächst

Nicht nur Knot schlägt Alarm. Auch die Europäische Zentralbank erwähnt in einem Bericht den wachsenden Einfluss von Krypto als besorgniserregend. Laut der EZB sind stablecoins und andere digitale Vermögenswerte immer enger mit den traditionellen Märkten verwoben. Das erhöht das Risiko von Schocks im Finanzsystem.

In den Vereinigten Staaten liegt mittlerweile der Genius Act auf dem Tisch. Dieses Gesetz soll klare Regeln für stablecoins festlegen. Die Befürchtung ist, dass, wenn Anleger plötzlich massenhaft aussteigen, die Herausgeber von stablecoins gezwungen werden, Staatsanleihen zu verkaufen. Das könnte zu Unruhen auf dem Anleihemarkt und Schwankungen bei den Zinsen führen.

Crypto-ETFs senken die Hürde für Anleger

Auch crypto-ETFs sind laut Knot ein Risiko. Diese Investmentfonds machen es für gewöhnliche Anleger leicht, in Krypto zu investieren, ohne dass sie Kenntnisse über Wallets oder private Keys benötigen. „Die Hürde ist jetzt viel niedriger“, sagt Knot. „Dadurch wächst die Verbindung mit dem traditionellen System schnell.“

Laut Experten liegt die Gefahr nicht unbedingt in der Technologie, sondern in der Schnelligkeit, mit der sich alles verändert. Knot schließt mit einer Warnung: „Krypto wird sich weiterentwickeln. Das gilt auch für die Regeln, die wir darauf anwenden müssen.“

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe