Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In weniger als einem Monat werden die Amerikaner erneut zur Wahlurne gehen, und der Wettstreit zwischen dem Republikaner Donald Trump und der Demokratin Kamala Harris ist nervenaufreibend. Obwohl Harris in den Umfragen leicht vorne liegt, prognostiziert die Krypto-Wettplattform Polymarket, dass Trump letztendlich den Sieg erringen wird.
Welche Quelle ist am zuverlässigsten? Laut Tesla-Chef Elon Musk sind die Vorhersagen von Polymarket am genauesten.
Es schien bereits sicher zu sein, dass Trump ins Weiße Haus einziehen würde, bis der amtierende Präsident Joe Biden seinen Rückzug aus dem Rennen erklärte. Nachdem Harris das Zepter übernahm, ist der Kampf spannender denn je.
Laut traditionellen Umfragen hat Harris, derzeit Vizepräsidentin unter Biden, seit einiger Zeit einen knappen Vorsprung gegenüber Trump. Real Clear Polling gibt Harris eine 49,1%ige Chance auf den Sieg, während Trump bei 46,8 % liegt.
Auf Polymarket, einer Blockchain-Plattform, auf der Nutzer mit Krypto auf verschiedene Ereignisse wetten können, lag Harris den größten Teil des Septembers vor Trump, aber dieses Bild hat sich in den letzten Tagen geändert. Trump hat jetzt eine 51%ige Chance, die meisten Stimmen zu gewinnen, während Harris bei 48,4 % steht.
Obwohl es in der Praxis ohnehin schwer vorherzusagen ist, bleibt die Frage, welche Quelle am zuverlässigsten ist. Laut Musk gibt es keinen Zweifel daran, dass Polymarket bevorzugt werden sollte.
„Trump liegt jetzt 3 % vor Kamala auf den Wettmärkten. Genauere Prognosen als Umfragen, da tatsächlich Geld im Spiel ist,“ schrieb Musk heute früher auf der Social-Media-Plattform X.
Musk unterstützt jedenfalls Trump und stand gestern sogar an der Seite des ehemaligen Präsidenten während seiner Veranstaltung am Ort des gescheiterten Attentats in Butler, Pennsylvania.
„Dies sind die wichtigsten Wahlen unseres Lebens. Trump muss gewinnen, um unsere Demokratie zu retten. Wenn du jetzt nicht wählst, sind dies die letzten Wahlen“, sagte Musk, als er kurz das Publikum ansprach.
Krypto-Enthusiasten hoffen nur allzu gerne, dass Trump eine zweite Amtszeit als Präsident antritt. Er hat nämlich versprochen, den Angriff auf die US-Kryptoindustrie zu stoppen und hat sogar große Pläne wie die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Harris hat ebenfalls vorsichtige Unterstützung für die Branche bekundet, aber angesichts der aktuellen Krypto-Politik der Demokraten ist die Präferenz eindeutig auf Trumps Seite.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.